- Neue Produkte
- Gebraucht
- Sonderangebote
- Leadmusic Exklusives
- E-Gitarren (143)
- Boden Effekte und Multieffekte (268)
- E-Gitarren Verstärker (83)
- Bässe (34)
- Bass Verstärker (22)
- Röhren für Verstärker (12)
- Akustische Saiteninstrumente (77)
- Zubehör (62)
- Computer & Software / PA-Equipment & Mikrofone (61)
- Vintage & Selten (59)
- ADA
- AKG
- Altman Guitars
- Amistar resophonic
- Bacci Guitars and Basses
- Beyerdynamic
- Bose
- Boss
- Bourgeois
- Brunetti
- Charvel
- Collings
- Cordial
- D’Addario
- Darkglass Electronics
- DB-11 Decibel Eleven
- DR Strings
- Dunable Guitars
- EBow
- Eich Amplification
- Electro-Harmonix
- Elixir
- Elmwood
- Elrick Bass Guitars
- Empress
- Epiphone
- Ernie Ball
- EVH
- Fender Gitarren
- Finger Ease
- Framus
- George L’s cables
- GFI System
- Gibson
- GigRig
- Gretsch Guitars
- Greuter Pedals
- Gruvgear
- Harvest
- HeadRush FX
- Ibanez
- IK Multimedia
- ISP Technologies
- Jackson
- Jacques Stompboxes
- Jetslide Guitar Slides
- K&K Sound
- Karol Guitars
- Kemper Amps
- Kernom
- König&Meyer ( K&M )
- Le Pape Steelguitars
- Lehle
- Leho Ukulele
- Line 6
- LTD
- Manson Guitar Works
- Markbass
- Martin Guitars
- Maurice Dupont
- Mayones Guitars
- MI Audio Effects
- Mission Engineering
- Modtone Effects
- Mono case
- Mullard
- Music Man
- MXR
- National
- Neural DSP
- Oasis
- Peterson Tuners
- Petros Guitars
- Pre-War Guitars
- Preston Thompson Guitars
- PRS Guitars
- Radial
- Raven Straps
- Rickenbacker
- RMC
- Ruokangas Guitars
- Sabolovic
- Sandberg Guitars
- Santa Cruz
- Schertler
- Sho-Bud Pedal Steel Guitars
- Shure
- Squier
- Sterling by Music Man
- String Swing
- Strymon
- Suhr Guitars
- Super-Vee
- Sustainiac
- T-REX
- Taylor Gitarren
- TC Electronic
- Terry Rogers Guitars
- Tom Anderson
- Truetone
- Tung Sol
- Victory Amplification
- Visual Sound
- Vovox
- William King
- Xotic Effects
- ZOOM

Hier ist eine unglaubliche Kreation aus der berühmten Thompson-Gitarrenwerkstatt in Oregon. Und ja, sie wussten schon vor 90 Jahren, wie man gute Gitarren herstellt, und in den 1930er Jahren gab es eine goldene Ära, in der die besten Martin-Instrumente entstanden. Eine längst vergangene Ära für die Marke Martin, aber glücklicherweise bieten kleine Unternehmen wie Preston Thompson Guitars anspruchsvollen Musikern nun das Äquivalent der besten Martins von gestern. Angesichts der Tatsache, dass Preston Thompson Guitars zwischen 150 und 160 Gitarren pro Jahr herstellt und Leadmusic mittlerweile direkt mit dem berühmten Unternehmen zusammenarbeitet, ist es Zeit zum Feiern.
Diese Ende 2023 erhaltene OM-MA ist dank ihres Mahagoni-Bodens und ihres OM-Formats ein Juwel und bietet artikulierte Bässe mit beträchtlichem Volumen, während sie gleichzeitig das füllige und offene Timbre von Mahagoni und natürlich einen hervorragenden Spielkomfort beibehält. Und die Lautstärke, die dieses Instrument liefert, ist im Vergleich zu seiner Größe der Wahnsinn!!! Es ist mehr als 90 Jahre her, dass Martin die berühmte OM-Form entwickelt hat, und Thompson übertrifft Martin mit der Herstellung ihrer Version mit beispielloser Qualität und Spielkomfort. Dadurch erzeugt der kompakte und nicht zu dicke Korpus einen satten und dynamischen Ton, der sich hervorragend für Fingerspiel und anderes Fingerstyle-Picking, aber auch Flatpicking eignet. Die Artikulation der Töne dieser OM-MA ist beeindruckend und lässt darauf schließen, dass diese Gitarre bereits geformt ist, da die Balance so gut ist. Die Fichtendecke ist wunderschön und die Maserung der Zargen und des Bodens aus Mahagoni ist sehr regelmäßig und weist eine perfekte Maserung auf. Der Schnitt ist ausgezeichnet, und das spiegelt sich im Klang dieser außergewöhnlichen Gitarre wider. Wie die Ds, die wir hatten und auf Lager haben, gibt diese OM-MA einer Generation neuerer Gitarren die Referenzspezifikationen der Instrumente von gestern zurück. 45 mm breiter Sattel, modernerer Hals mit Soft-V-Profil, fortschrittliche und leichte Adirondack-Fichtenverstrebung, altmodisches Leimholz und für Instrumente der 1940er Jahre typische Retro-Merkmale. Waverly-Mechaniken, Knochenmuttern, Schlagbrett aus Schildpatt, Stacheln aus Ebenholz und Abalone-Halsmarkierungen sind typische Spezifikationen der 18er-Serie aus den 1930er-Jahren (ok, damals war es Elfenbein für Muttern …), und es sieht wirklich großartig aus.
Was die Hölzer angeht, liefert Thompson das Beste: Decke aus ausgewählter Adirondack-Fichte, Boden und Zargen aus sehr schönem massivem Mahagoni mit dichter und regelmäßiger Maserung, Griffbrett und Steg aus Ebenholz. Kurz gesagt, nichts Vergleichbares mit den Standards der üblichen großen Marken in dieser Preisklasse. Es ist vor allem die Verarbeitungsqualität, das Gewicht, die Ausgewogenheit und die Lautstärke dieser Gitarre, die uns beeindruckt.
Funktionen:
- Custom Order OM-MA
- Adirondack Spruce top
- Solid Mahogany back & sides
- 1 3/4 neck width
- Soft V shape
- 18 style abalone inlay
- Advanced X adirondack bracing
- Ebony fretboard, bridge & endpins
- Waverly tuners
- Bone nut and saddle
- Original hardcase incl.