- Neue Produkte
- Gebraucht
- Sonderangebote
- Leadmusic Exklusives
- E-Gitarren (147)
- Boden Effekte und Multieffekte (267)
- E-Gitarren Verstärker (76)
- Bässe (32)
- Bass Verstärker (20)
- Röhren für Verstärker (12)
- Akustische Saiteninstrumente (73)
- Zubehör (63)
- Computer & Software / PA-Equipment & Mikrofone (55)
- Vintage & Selten (67)
- ADA
- AKG
- Altman Guitars
- Anasounds
- Bacci Guitars and Basses
- Beyerdynamic
- Boss
- Bourgeois
- Charvel
- Collings
- Cordial
- D’Addario
- Darkglass Electronics
- DB-11 Decibel Eleven
- DR Strings
- EBow
- Eich Amplification
- Electro-Harmonix
- Elixir
- Elmwood
- Elrick Bass Guitars
- Empress
- Epiphone
- Ernie Ball
- ESP / E-II
- EVH
- Fender Gitarren
- Finger Ease
- Framus
- George L’s cables
- GFI System
- Gibson
- GigRig
- Gretsch Guitars
- Greuter Pedals
- Gruvgear
- Harvest
- HeadRush FX
- Heritage Guitars
- Ibanez
- IK Multimedia
- ISP Technologies
- Jackson
- Jacques Stompboxes
- Jetslide Guitar Slides
- K&K Sound
- Karol Guitars
- Kemper Amps
- Kernom
- König&Meyer ( K&M )
- Le Pape Steelguitars
- Lehle
- Leho Ukulele
- Line 6
- Lowden
- LTD
- Manson Guitar Works
- Markbass
- Martin Guitars
- Maurice Dupont
- MI Audio Effects
- Mission Engineering
- Modtone Effects
- Mono case
- Mullard
- MXR
- National
- Neural DSP
- Oasis
- Peterson Tuners
- Pre-War Guitars
- Preston Thompson Guitars
- PRS Guitars
- Radial
- Raven Straps
- RMC
- Ruokangas Guitars
- Sabolovic
- Sandberg Guitars
- Santa Cruz
- Schecter
- Schertler
- Sho-Bud Pedal Steel Guitars
- Shure
- Squier
- Sterling by Music Man
- String Swing
- Strymon
- Suhr Guitars
- Super-Vee
- Sustainiac
- T-REX
- Taylor Gitarren
- TC Electronic
- Tech 21
- Terry Rogers Guitars
- Tom Anderson
- Travaux et fermeture
- Truetone
- Tung Sol
- Victory Amplification
- Vigier
- Visual Sound
- Vovox
- William King
- Xotic Effects
- ZOOM

Boah, die hier haut richtig rein… Ok, ja, ich sage das ziemlich oft, aber diesmal ist es wirklich ein Hammer-Instrument – und dazu noch eine absolute Rarität. Diese Custom Shop Limited Editions kann man an einer Mars-Hand abzählen – nur 12 Stück gebaut, alle handgefertigt im Jahr 2006 zum 30-jährigen Jubiläum der legendären kalifornischen Marke. Und Schecter hat wirklich alles gegeben: erstklassige Verarbeitung, edelste Hölzer und feinste Komponenten. Selten, wunderschön und einfach edel.
Diese Schecter Limited Edition Custom Shop 30th Anniversary Classic von 2006 hat eine Wahnsinns-Decke aus geflammtem Walnuss. Auf den ersten Blick könnte man meinen, es sei Koa, aber die Farbe verrät: Walnuss. Die Maserungen, die Strukturen, die wilden Figuren – und das Ganze aus einem einzigen Stück! Die einzige andere Anniversary Classic, die man sieht, ist im Schecter-Katalog von 2006 – aber die hat eine zweiteilige Decke und wirkt bei weitem nicht so schön. Unsere hier ist einfach unschlagbar. Auch der zweiteilige Walnuss-Korpus ist spektakulär gemasert. Der Hals: dreiteilig, mit zwei wunderschön geflammten Ahornstreifen und einem Mahagoni-Kern. Griffbrett: tiefschwarzes Ebenholz mit einem riesigen Abalone-Inlay. Auf der Kopfplatte: Seriennummer 8 plus die Signatur von Michael Ciravolo, dem Chef von Schecter. Die Pickups? Seymour Duncan Custom Wounds, signiert von Seymour Duncan höchstpersönlich, mit Cover-Inlays passend zum 12. Bund. Dieses Instrument ist ein Kunstwerk – optisch der Wahnsinn und gleichzeitig ein Top-Spieler: feste Brücke, Locking-Tuner, Custom Seymour Duncans mit ordentlich Power… kurz gesagt: ein Traum.
Und das Beste: dieses Stück war offensichtlich ein Sammlerstück und wurde fast nie gespielt. Keine Spielspuren, keine Kratzer, nichts – fast wie ein New Old Stock. Ein unglaubliches Instrument, inklusive originalem Koffer, Hangtag und Kaufbeleg.
Funktionen: