- Neue Produkte
- Gebraucht
- Sonderangebote
- Leadmusic Exklusives
- E-Gitarren (144)
- Boden Effekte und Multieffekte (271)
- E-Gitarren Verstärker (81)
- Bässe (31)
- Bass Verstärker (22)
- Röhren für Verstärker (12)
- Akustische Saiteninstrumente (76)
- Zubehör (62)
- Computer & Software / PA-Equipment & Mikrofone (62)
- Vintage & Selten (61)
- ADA
- AKG
- Altman Guitars
- Amistar resophonic
- Anasounds
- Bacci Guitars and Basses
- Beyerdynamic
- Bose
- Boss
- Bourgeois
- Charvel
- Collings
- Cordial
- D’Addario
- Darkglass Electronics
- DB-11 Decibel Eleven
- DR Strings
- Dunable Guitars
- EBow
- Eich Amplification
- Electro-Harmonix
- Elixir
- Elmwood
- Elrick Bass Guitars
- Empress
- Epiphone
- Ernie Ball
- ESP / E-II
- EVH
- Fender Gitarren
- Finger Ease
- Framus
- George L’s cables
- GFI System
- Gibson
- GigRig
- Gretsch Guitars
- Greuter Pedals
- Gruvgear
- Harvest
- HeadRush FX
- Ibanez
- IK Multimedia
- ISP Technologies
- Jackson
- Jacques Stompboxes
- Jetslide Guitar Slides
- K&K Sound
- Karol Guitars
- Kemper Amps
- Kernom
- König&Meyer ( K&M )
- Le Pape Steelguitars
- Lehle
- Leho Ukulele
- Line 6
- Lowden
- Manson Guitar Works
- Markbass
- Marshall
- Martin Guitars
- MI Audio Effects
- Mission Engineering
- Modtone Effects
- Mono case
- Mullard
- Music Man
- MXR
- Neural DSP
- Oasis
- Peterson Tuners
- Pre-War Guitars
- Preston Thompson Guitars
- PRS Guitars
- Radial
- Raven Straps
- Rickenbacker
- RMC
- Ruokangas Guitars
- Sabolovic
- Sandberg Guitars
- Santa Cruz
- Schertler
- Sho-Bud Pedal Steel Guitars
- Shure
- Squier
- Sterling by Music Man
- String Swing
- Strymon
- Suhr Guitars
- Super-Vee
- Sustainiac
- T-REX
- Taylor Gitarren
- TC Electronic
- Terry Rogers Guitars
- Tom Anderson
- Truetone
- Tung Sol
- Victory Amplification
- Visual Sound
- Vovox
- William King
- Xotic Effects
- ZOOM

Wieder einmal haben sich Fender und Green Day Bassist Mike Dirnt zusammengetan. Das Ergebnis: der Mike Dirnt Road Worn Precision Bass. Das Finish des detailgetreu nachgebauten Precision aus dem Jahr 1951 in 3-Color Sunburst oder White Blonde wurde so lange bis zur Perfektion bearbeitet, bis es authentisch abgerockt aussah. Mit seiner Unterarmauflage schmiegt er sich beim Spielen an dich. Auch der kräftige Hals im C-Profil mit 51er Telecaster Kopfplatte bittet geradezu darum, gespielt zu werden. Das Griffbrett ist aus Palisander oder Ahorn, hat einen 9.5″-Radius, 20 Medium Jumbo Frets und schwarze (bei Ahorn) oder antikweiße (bei Palisander) Dot-Inlays. Ein brachialer Split Single-Coil im Stil von 1959 erzeugt sahnig-dicken Klang. Typische Mike Dirnt Details sind die seitliche Ausgangsbuchse, die markante Halsplatte, das einlagige schwarze Schlagbrett, zwei gerändelte Chrom-Regler (Master Volume, Master Tone) und spezielle Mechaniken in Vintage-Optik.
Ein Nitrolack-Finish hat die besondere Eigenschaft, dass es den Korpus atmen lässt und dessen Resonanzverhalten nicht beeinträchtigt. Außerdem entwickelt es mit der Zeit eine wunderschöne Patina. Bei diesem Instrument haben wir etwas nachgeholfen und dem Bass feine „Gebrauchsspuren“ verpasst. Lackierung und Hardware sehen aus, als hättest du das Instrument schon ein paarmal gespielt. Er klingt wie ein ausbrechender Vulkan. Damit Mike Dirnt seine brachialen Licks sauber darstellen kann, sitzt in seinem Bass ein rustikaler kräftiger Custom ’59 Split-Coil Tonabnehmer.
Die Fender HiMass Bridge sieht nicht nur cool aus. Sie enthält auch einen schweren Metallkern und besitzt dadurch mehr Masse als eine normale Bridge. Dies bewirkt, dass sie den Attack verstärkt, das Sustain verlängert und dir gleichzeitig saubere Intonation garantiert.
Funktionen:
- Classic P Bass design, spec’d by Green Day bassist Mike Dirnt
- Thick „C“-shape neck feels like a classic P Bass should
- Custom Vintage ’59 Split Single-Coil
- Road Worn finish for a worn-in look
- Fender Hi-Mass bridge with chrome-plated zinc saddles
- Hardcase incl.