- Neue Produkte
- Gebraucht
- Sonderangebote
- Leadmusic Exklusives
- E-Gitarren (144)
- Boden Effekte und Multieffekte (271)
- E-Gitarren Verstärker (81)
- Bässe (31)
- Bass Verstärker (22)
- Röhren für Verstärker (12)
- Akustische Saiteninstrumente (76)
- Zubehör (62)
- Computer & Software / PA-Equipment & Mikrofone (62)
- Vintage & Selten (61)
- ADA
- AKG
- Altman Guitars
- Amistar resophonic
- Anasounds
- Bacci Guitars and Basses
- Beyerdynamic
- Bose
- Boss
- Bourgeois
- Charvel
- Collings
- Cordial
- D’Addario
- Darkglass Electronics
- DB-11 Decibel Eleven
- DR Strings
- Dunable Guitars
- EBow
- Eich Amplification
- Electro-Harmonix
- Elixir
- Elmwood
- Elrick Bass Guitars
- Empress
- Epiphone
- Ernie Ball
- ESP / E-II
- EVH
- Fender Gitarren
- Finger Ease
- Framus
- George L’s cables
- GFI System
- Gibson
- GigRig
- Gretsch Guitars
- Greuter Pedals
- Gruvgear
- Harvest
- HeadRush FX
- Ibanez
- IK Multimedia
- ISP Technologies
- Jackson
- Jacques Stompboxes
- Jetslide Guitar Slides
- K&K Sound
- Karol Guitars
- Kemper Amps
- Kernom
- König&Meyer ( K&M )
- Le Pape Steelguitars
- Lehle
- Leho Ukulele
- Line 6
- Lowden
- Manson Guitar Works
- Markbass
- Marshall
- Martin Guitars
- MI Audio Effects
- Mission Engineering
- Modtone Effects
- Mono case
- Mullard
- Music Man
- MXR
- Neural DSP
- Oasis
- Peterson Tuners
- Pre-War Guitars
- Preston Thompson Guitars
- PRS Guitars
- Radial
- Raven Straps
- Rickenbacker
- RMC
- Ruokangas Guitars
- Sabolovic
- Sandberg Guitars
- Santa Cruz
- Schertler
- Sho-Bud Pedal Steel Guitars
- Shure
- Squier
- Sterling by Music Man
- String Swing
- Strymon
- Suhr Guitars
- Super-Vee
- Sustainiac
- T-REX
- Taylor Gitarren
- TC Electronic
- Terry Rogers Guitars
- Tom Anderson
- Truetone
- Tung Sol
- Victory Amplification
- Visual Sound
- Vovox
- William King
- Xotic Effects
- ZOOM

Gleich eine Neuzugänge bereichert ab sofort die finnische Verstärkerkollektion: Der Darkglass Alpha-Omega 500 im kompakten Format und mit neuen Funktionen.
Die erste Überraschung der neue Verstärker lauerte unter Haube. Der Hersteller führt mit dieser neuen Produktlinie offensichtlich ein eigens gefertigtes 500 Watt, Class-D Verstärkermodul (Sisu) ein. Der Wirkungsgrad muss sich natürlich erst beweisen, doch immerhin ermöglicht es die Verwendung von Lautsprecherboxen mit einer Impedanz so niedrig wie 2 Ω. Allerhand!
Außerdem hat man den Amps eine verbesserte Version ihres Cab Sim-Moduls spendiert. Ihr erhaltet drei Speicherplätze für hochauflösende Impulsantworten (IRs), die sowohl für den Kopfhörerausgang als auch für den symmetrischen XLR-DI-Ausgang aktiv sind. Was genau daran neu ist, kann ich leider nicht herauslesen. Da ich meine letzte Kopfhörer-Erfahrung mit dem großen Alpha·Omega-Pedal auch ohne Distortion als überraschend rauschend empfunden habe, hoffe ich hier auf ein verbessertes Signal-to-Noise-Verhalten. Jedenfalls steht leisen Übungsstunden zusammen mit dem AUX-Eingang nichts im Weg.
Ein praktischer Ein-Knopf-Compressor mit intelligentem Makeup-Gain sorgt für einen konstanten Pegel. Weiterhin ersetzt nun ein neuer grafischer Equalizer (+/-12 dB bei 250 Hz, 500 Hz, 1,5 kHz and 3 kHz) den bisherigen 4-Band-EQ.m.
Im Alpha·Omega 500 stecken dagegen zwei aggressive, sich ergänzende Zerrer, die frei miteinander vermischt werden können. Dieser Verstärker ist ab Werk definitiv mehr an die Schwermetaller adressiert, doch lasst uns nicht in Schubladen denken. In diesem älteren Testbericht von Rainer Wind könnt ihr auch gelungene zahmere Klänge anhören
Funktionen:
- 500W solid-state bass amplifier head
- Passive/Active switch optimizes performance for passive or active bass pickups
- Aux input and headphone output allow you to practice along with a music player
- Acclaimed Alpha-Omega drive engine allows you to dial in harmonic richness and sonic girth
- VCA compressor for controlling dynamics and fattening your tone
- 6-band EQ gives you powerful tone shaping options
- Memory for 3 IR cabinet simulations, uploadable via USB
- FX loop; Footswitch jack
- TS/speakON combo speaker output jack
- XLR DI output