- Neue Produkte
- Gebraucht
- Sonderangebote
- Leadmusic Exklusives
- E-Gitarren (144)
- Boden Effekte und Multieffekte (271)
- E-Gitarren Verstärker (81)
- Bässe (31)
- Bass Verstärker (22)
- Röhren für Verstärker (12)
- Akustische Saiteninstrumente (76)
- Zubehör (62)
- Computer & Software / PA-Equipment & Mikrofone (62)
- Vintage & Selten (61)
- ADA
- AKG
- Altman Guitars
- Amistar resophonic
- Anasounds
- Bacci Guitars and Basses
- Beyerdynamic
- Bose
- Boss
- Bourgeois
- Charvel
- Collings
- Cordial
- D’Addario
- Darkglass Electronics
- DB-11 Decibel Eleven
- DR Strings
- Dunable Guitars
- EBow
- Eich Amplification
- Electro-Harmonix
- Elixir
- Elmwood
- Elrick Bass Guitars
- Empress
- Epiphone
- Ernie Ball
- ESP / E-II
- EVH
- Fender Gitarren
- Finger Ease
- Framus
- George L’s cables
- GFI System
- Gibson
- GigRig
- Gretsch Guitars
- Greuter Pedals
- Gruvgear
- Harvest
- HeadRush FX
- Ibanez
- IK Multimedia
- ISP Technologies
- Jackson
- Jacques Stompboxes
- Jetslide Guitar Slides
- K&K Sound
- Karol Guitars
- Kemper Amps
- Kernom
- König&Meyer ( K&M )
- Le Pape Steelguitars
- Lehle
- Leho Ukulele
- Line 6
- Lowden
- Manson Guitar Works
- Markbass
- Marshall
- Martin Guitars
- MI Audio Effects
- Mission Engineering
- Modtone Effects
- Mono case
- Mullard
- Music Man
- MXR
- Neural DSP
- Oasis
- Peterson Tuners
- Pre-War Guitars
- Preston Thompson Guitars
- PRS Guitars
- Radial
- Raven Straps
- Rickenbacker
- RMC
- Ruokangas Guitars
- Sabolovic
- Sandberg Guitars
- Santa Cruz
- Schertler
- Sho-Bud Pedal Steel Guitars
- Shure
- Squier
- Sterling by Music Man
- String Swing
- Strymon
- Suhr Guitars
- Super-Vee
- Sustainiac
- T-REX
- Taylor Gitarren
- TC Electronic
- Terry Rogers Guitars
- Tom Anderson
- Truetone
- Tung Sol
- Victory Amplification
- Visual Sound
- Vovox
- William King
- Xotic Effects
- ZOOM

1958 musste Gibson die Kontrolle über Fender zurückgewinnen und zeigen, dass die Marke nicht nur eine alte Dame war, die sich auf Mandolinen und andere Hollow-Body-Gitarren spezialisiert hatte. Ted McCarty beschloss, für Furore zu sorgen und wünschte sich Gitarren mit radikalem Design.
In der 1958 gegründeten Explorer-Familie gibt es einen Neuzugang für Hardcore-Gitarren: die Explorer B2 Satin. Sie verfügt über einen Korpus und Hals aus Mahagoni mit hochglänzendem schwarzen (Ebenholz-)Finish. Der Hals ist am 19. Bund (von 22) angesetzt, sodass die Hand bequem die höchsten Bünde erreichen kann. Das Palisandergriffbrett ist mit Jumbo-Bünden besetzt und mit Punkt-Inlays verziert. Der Winkel der Bananenkopfplatte ist nicht sehr ausgeprägt. Dadurch bleiben die Saiten hinter dem Sattel relativ gerade, was dazu beiträgt, die Stimmung auch bei Abnutzung zu halten.
Das ist die Geschichte des Modells. Kommen wir nun zur Gitarre: einer Explorer B2 Satin, ausgestattet mit Gibson Dirty Fingers Tonabnehmern für mehr Klang und Gain. Diese Gitarre ist sauber, ohne Brüche und Reparaturen, und der mattschwarze Lack und das mattschwarze Schlagbrett verleihen dieser Schönheit einen beeindruckenden Look. Und diese Gitarre klingt tief, einfach gewaltig. Hals und Bünde wurden gereinigt und poliert, sodass Griffigkeit und Spielkomfort hervorragend sind.
Kommt mit einem Explorer SKB ABS-Koffer.
Funktionen:
- 2019 B2 Explorer Satin
- Gibson Dirty Fingers pickups
- Mahogany body and neck
- Rounded Neck Profile
- Rosewood Fingerboard
- Dot Inlay
- 24-3/4 in.Scale
- SKB ABS hardcase incl.