- Neue Produkte
- Gebraucht
- Sonderangebote
- Leadmusic Exklusives
- E-Gitarren (147)
- Boden Effekte und Multieffekte (267)
- E-Gitarren Verstärker (76)
- Bässe (32)
- Bass Verstärker (20)
- Röhren für Verstärker (12)
- Akustische Saiteninstrumente (73)
- Zubehör (63)
- Computer & Software / PA-Equipment & Mikrofone (55)
- Vintage & Selten (67)
- ADA
- AKG
- Altman Guitars
- Anasounds
- Bacci Guitars and Basses
- Beyerdynamic
- Boss
- Bourgeois
- Charvel
- Collings
- Cordial
- D’Addario
- Darkglass Electronics
- DB-11 Decibel Eleven
- DR Strings
- EBow
- Eich Amplification
- Electro-Harmonix
- Elixir
- Elmwood
- Elrick Bass Guitars
- Empress
- Epiphone
- Ernie Ball
- ESP / E-II
- EVH
- Fender Gitarren
- Finger Ease
- Framus
- George L’s cables
- GFI System
- Gibson
- GigRig
- Gretsch Guitars
- Greuter Pedals
- Gruvgear
- Harvest
- HeadRush FX
- Heritage Guitars
- Ibanez
- IK Multimedia
- ISP Technologies
- Jackson
- Jacques Stompboxes
- Jetslide Guitar Slides
- K&K Sound
- Karol Guitars
- Kemper Amps
- Kernom
- König&Meyer ( K&M )
- Le Pape Steelguitars
- Lehle
- Leho Ukulele
- Line 6
- Lowden
- LTD
- Manson Guitar Works
- Markbass
- Martin Guitars
- Maurice Dupont
- MI Audio Effects
- Mission Engineering
- Modtone Effects
- Mono case
- Mullard
- MXR
- National
- Neural DSP
- Oasis
- Peterson Tuners
- Pre-War Guitars
- Preston Thompson Guitars
- PRS Guitars
- Radial
- Raven Straps
- RMC
- Ruokangas Guitars
- Sabolovic
- Sandberg Guitars
- Santa Cruz
- Schecter
- Schertler
- Sho-Bud Pedal Steel Guitars
- Shure
- Squier
- Sterling by Music Man
- String Swing
- Strymon
- Suhr Guitars
- Super-Vee
- Sustainiac
- T-REX
- Taylor Gitarren
- TC Electronic
- Tech 21
- Terry Rogers Guitars
- Tom Anderson
- Travaux et fermeture
- Truetone
- Tung Sol
- Victory Amplification
- Vigier
- Visual Sound
- Vovox
- William King
- Xotic Effects
- ZOOM

Wo soll man anfangen… bei der Decke vielleicht? Dem Look? Der Seltenheit? Ach was, erst mal ein bisschen Geschichte, bevor wir über diese verrückte Quilt-Maple-Decke schwärmen! Diese Gibson Les Paul Heritage Standard 80 Elite ist ein seltenes Modell, gebaut nur zwischen 1980 und 1982 und direkt inspiriert von der legendären ’59 Les Paul Standard. Es ist sogar die allererste offizielle ’59 Reissue von Gibson. Die Heritage Series Standard 80 war die erste Les Paul seit 1960, die wieder eine bookmatched geflammte Ahorndecke und einen einteiligen Mahagoni-Korpus bekam, im klassischen Cherry Sunburst, das oft wunderschön ausbleichte wie bei den späten 50er Bursts. Hinter dieser Serie standen echte Gibson-Legenden: Tim Shaw, der 1978 dazukam, zusammen mit Bruce Bolen in der R&D-Abteilung in Kalamazoo (das Werk schloss nur sechs Jahre später). Zusammen mit Chuck Burge und Abe Wechter baute Shaw Prototypen, Artist-Modelle und entwickelte neue Designs – darunter Gibsons erste ernsthafte Versuche, eine Burst originalgetreu nachzubauen. Das waren aber keine Serienmodelle, sondern limitierte Auflagen. Und dann, 1980, brachte Gibson endlich wieder eine Les Paul, die den legendären Bursts gerecht wurde – im Ton, im Look und im Feeling. Ein echtes Schmuckstück, ein absolutes Must-have für Sammler und Spieler.
Unsere Gibson Les Paul Heritage Standard 80 Elite von 1980, also aus dem ersten Produktionsjahr, ist schlicht atemberaubend: eine Wahnsinns-Flame-Maple-Decke, ein einteiliger Mahagoni-Korpus und ein Ebenholzgriffbrett. Dieses Ahorn ist einfach verrückt – ehrlich gesagt die spektakulärste Quilt-Maserung, die ich je auf einer Gibson gesehen habe, vergleichbar nur mit PRS Private Stock. Pure Gänsehaut! Ein absolutes Top-Exemplar von Gibsons erstem ernsthaften Versuch, eine echte ’59 Vintage Reissue zu bauen – und das genau zu der Zeit, als die Marke wieder richtig Gas gab. Die Elite war die Toplinie: beste Hölzer, Ebenholzgriffbrett mit Trapez-Inlays… Dieses Exemplar trägt sogar das “HSB”-Kürzel (Heritage Sunburst) mit Bleistift in der Halstonabnehmerfräsung, und das Sunburst, heute leicht ins Honey Burst verblasst, zeigt wohl die schönste Quilted-Maple-Decke, die man je auf einer Gibson gesehen hat. Auch der Korpus ist ein Hingucker: transparente Mahagoni-Lackierung mit traumhafter Maserung. Diese Gitarre stand unter einem guten Stern. Und… ihr einziger Besitzer, ein Kunde und Techniker, den ich seit den 90ern kenne, hat irgendwann eine Fräse angesetzt und einen dritten Pickup eingebaut. Tja, passiert. Aber der Pickup ist nicht mal verlötet, die Original-Elektronik ist unberührt – und ehrlich gesagt gibt das der Gitarre sogar einen einzigartigen Look.
Klanglich liefern die Tim-Shaw-PAF-Replikas etwas mehr Output als die Original-PAFs, bleiben aber klar, süß und musikalisch. Mit weniger als 3000 Stück ist diese Serie heute extrem begehrt bei Burst-Fans, die nicht gleich ihr Haus verkaufen wollen. Hardware? Alles top: zwei originale Shaw-Pickups mit Pat.-Nr., originale Potis, Nashville Tune-o-Matic mit Stop Tailpiece, Grover-Mechaniken, die perfekt stimmen halten. Und ja, es ist wirklich ein einteiliger Mahagoni-Korpus – zu einer Zeit, in der Gibson wegen seiner „Sandwich“-Bodies ordentlich Kritik einstecken musste. Hier ist alles original: einteiliger Korpus, einteiliger Hals, Seriennummer 1980 und Run #0073 – eines der allerersten gebauten Exemplare.
Kurz gesagt: eine Ausnahmegitarre, in traumhaftem Zustand, mit original braunem Tolex-Case und originaler Gibson-Karte mit Seriennummer. Ohne den nachträglich eingebauten dritten Pickup wäre der Preis schon durch die Decke gegangen – aber auch so bleibt das hier ein echtes Stück Gitarrengeschichte.
Funktionen:
- 1980 Heritage Standard 80 Elite
- first year, very early production low serial number
- amazing highly quilt maple top
- one piece mahogany back
- one piece mahogany neck
- original Tim Shaw pat# pickups, 7,66 kOhms bridge and 7,60 kOhms neck
- non original pickup rings (tough the middle pickup ring for the dummy Seymour Duncan is original)
- non original middle Seymour Duncan 59b pickup (dummy, non soldered to electronic)
- unmolested all original electronic
- original hardware
- ABR1 brige
- original Grover tuners
- original hardcase with hangtags and serial number