Albert-Richard 2 – 1201 Genf – Schweiz
Kontakt +41 22 731 62 72 oder infos@leadmusic.com

Leadmusic, Genf - Schweiz
2 rue Albert-Richard, +41 22 731 62 72
CHF 5,290.00 incl. 8.1% MwSt. Ohne Versandkosten.
Beschreibung:

Diese Travis Bean TB-1000S Standard von 1974, gebaut in den frühen Sun-Valley-Werkstätten in Kalifornien, ist ein mythisches und seltenes Stück, das die Travis-Bean-Legende in sich trägt. Sie kam im Sommer 2025 bei uns an, wurde sofort verkauft und kehrte nach einem Deal wieder zurück – und wir freuen uns, euch dieses Monster erneut präsentieren zu können. Selten, weil sie schwarz ist; selten, weil sie eine fantastische Gitarre ist; und selten, weil nur 1.442 Exemplare produziert wurden – in verschiedenen Finishes, aber überwiegend naturbelassen, da die Bodies entweder aus Koa oder Magnolia waren. In der Regel waren die lackierten Travis-Bean-Gitarren ab 1978 aus Magnolia, aber 1974 sieht man fast ausschließlich Koa.

TB1000S – S wie Standard – ist DAS klassische Modell der Marke: durchgehender Aluminiumhals, Koa-Korpus mit schwarzem Finish, Palisandergriffbrett (Rio, bitte sehr), gravierte „Bean“-Humbucker und ein Wahnsinns-Sustain. Die perfekte Balance aus mutigem Design und massivem Klang. Dieses Exemplar mit Seriennummer #260 stammt aus der allerersten Produktionsserie, mit einem Korpus ähnlich der TB1000A-Artist-Serie, jedoch ohne geschnitzte Decke, mit leichterem KOA-Korpus und Schaller-Hardware.

Travis Beans haben die Ära geprägt: Keith Richards, Ron Wood, Bill Wyman, Jerry Garcia… sie alle haben eine gespielt. Heute begeistern sie immer noch Fans von Noise, Doom und Stoner, dank dieses Sounds, der zugleich präzise und wild ist und völlig ausrastet, sobald man den Volume-Regler hochdreht.

Dieses Exemplar befindet sich in hervorragendem Spielzustand, mit ein paar normalen Gebrauchsspuren für sein Alter, aber keinerlei Misshandlung. Und wenn man weiß, was dieses Baby alles durchgemacht hat, ist es wirklich großartig, dass Diogo, der fantastische Gitarrist von Rorcal, so gut darauf aufgepasst hat. Die Bünde sind noch sauber, ohne nennenswerte Rillen oder Verschleiß, der Hals spielt sich traumhaft und der Sound ist riesig – wie bei allen „Beanies“ –, dank der kraftvollen Original-Pickups. Es gab allerdings ein paar Veränderungen: Die Saitenreiter sind nicht original, und die Elektronik wurde verändert, mit vier ausgetauschten Potis, darunter eines mit Code 9932 (32. Woche 1999).

Und vor allem: Mit 4,2 kg ist sie eine der leichtesten, die wir je hatten, und eine der leichtesten, die derzeit zum Verkauf stehen. Mit einem nicht-originalen Gretsch-Koffer bleibt sie ein äußerst begehrenswertes Sammlerstück… aber vor allem eine Gitarre, die dafür gebaut ist, laut gespielt zu werden – sehr laut!! Und hört euch Rorcal an, ihr werdet sehen, wooow !!


Funktionen:
  • original TB1000S from 1974 first production
  • original black finish
  • original bridge
  • non original saddles
  • original Schaller M6
  • original frets
  • original pickups, bridge pickup 11.76kOhms and neck pickup 11.68kOhms
  • non original pots (one with 9932 code)
  • solders touched
  • non original buttons
  • non original Schaller trap button
  • non original Gretsch case