Albert-Richard 2 – 1201 Genf – Schweiz
Kontakt +41 22 731 62 72 oder infos@leadmusic.com

Leadmusic, Genf - Schweiz
2 rue Albert-Richard, +41 22 731 62 72
CHF 4,590.00 incl. 8.1% MwSt. Ohne Versandkosten.
Beschreibung:

Diese Travis Bean TB-1000S Standard von 1974, gebaut in den ersten Werkstätten in Sun Valley, Kalifornien, ist ein legendäres und seltenes Stück, das den Mythos Travis Bean perfekt verkörpert. Selten, weil sie schwarz ist, selten, weil sie einfach eine Hammer-Gitarre ist, und selten, weil nur 1.442 Modelle insgesamt gebaut wurden – in verschiedenen Finishes, aber meist naturbelassen, da die Bodies normalerweise aus Koa oder Magnolia gefertigt waren. Lackierte Travis Beans gab es ab 1978 meistens in Magnolia, aber 1974 war fast alles Koa.

Die TB-1000S, das „S“ für Standard, ist das Klassiker-Modell der Marke: durchgehender Aluminiumhals, Koa-Korpus im schwarzen Finish, Palisandergriffbrett aus Rio, eingravierte „Bean“-Humbucker und endloses Sustain. Die perfekte Mischung aus mutigem Design und massivem Sound. Diese Seriennummer #260 stammt aus der allerersten Produktion, mit einem Body ähnlich der TB-1000A Artist-Serie, aber ohne Carved Top. Leichterer Koa-Korpus, Schaller-Hardware.

Travis Beans haben die Ära geprägt: Keith Richards, Ron Wood, Bill Wyman, Jerry Garcia… sie alle haben sie gespielt. Heute begeistern sie immer noch Noise-, Doom- und Stoner-Fans mit diesem Sound – präzise und wild, und absolut brachial, wenn man den Amp aufdreht.

Dieses Exemplar ist in sehr gutem Spielzustand, mit den üblichen Gebrauchsspuren für ihr Alter, aber ohne Schäden. Die Bünde sind sauber, ohne tiefe Rillen, der Hals spielt sich traumhaft, und der Sound ist gewaltig – wie bei jeder „Beanie“ – dank der originalen, kraftvollen Pickups. Es gab allerdings ein paar Änderungen: die Reiter sind nicht mehr original, und die Elektronik wurde modifiziert, mit 4 ausgetauschten Potis, eines davon datiert auf die 32. Woche 1999.

Und vor allem: Mit nur 4,2 kg ist das eine der leichtesten Beans, die wir je hatten – und eine der ganz wenigen, die derzeit erhältlich sind. Mit einem nicht-originalen Gretsch-Koffer bleibt sie ein extrem begehrtes Sammlerstück… aber vor allem eine Gitarre, die gespielt werden will – laut, sehr laut!!


Funktionen:
  • original TB1000S from 1974 first production
  • original black finish
  • original bridge
  • non original saddles
  • original Schaller M6
  • original frets
  • original pickups, bridge pickup 11.76kOhms and neck pickup 11.68kOhms
  • non original pots (one with 9932 code)
  • solders touched
  • non original buttons
  • non original Schaller trap button
  • non original Gretsch case