- Neue Produkte
- Gebraucht
- Sonderangebote
- Leadmusic Exklusives
- E-Gitarren (147)
- Boden Effekte und Multieffekte (267)
- E-Gitarren Verstärker (76)
- Bässe (32)
- Bass Verstärker (20)
- Röhren für Verstärker (12)
- Akustische Saiteninstrumente (73)
- Zubehör (63)
- Computer & Software / PA-Equipment & Mikrofone (55)
- Vintage & Selten (67)
- ADA
- AKG
- Altman Guitars
- Anasounds
- Bacci Guitars and Basses
- Beyerdynamic
- Boss
- Bourgeois
- Charvel
- Collings
- Cordial
- D’Addario
- Darkglass Electronics
- DB-11 Decibel Eleven
- DR Strings
- EBow
- Eich Amplification
- Electro-Harmonix
- Elixir
- Elmwood
- Elrick Bass Guitars
- Empress
- Epiphone
- Ernie Ball
- ESP / E-II
- EVH
- Fender Gitarren
- Finger Ease
- Framus
- George L’s cables
- GFI System
- Gibson
- GigRig
- Gretsch Guitars
- Greuter Pedals
- Gruvgear
- Harvest
- HeadRush FX
- Heritage Guitars
- Ibanez
- IK Multimedia
- ISP Technologies
- Jackson
- Jacques Stompboxes
- Jetslide Guitar Slides
- K&K Sound
- Karol Guitars
- Kemper Amps
- Kernom
- König&Meyer ( K&M )
- Le Pape Steelguitars
- Lehle
- Leho Ukulele
- Line 6
- Lowden
- LTD
- Manson Guitar Works
- Markbass
- Martin Guitars
- Maurice Dupont
- MI Audio Effects
- Mission Engineering
- Modtone Effects
- Mono case
- Mullard
- MXR
- National
- Neural DSP
- Oasis
- Peterson Tuners
- Pre-War Guitars
- Preston Thompson Guitars
- PRS Guitars
- Radial
- Raven Straps
- RMC
- Ruokangas Guitars
- Sabolovic
- Sandberg Guitars
- Santa Cruz
- Schecter
- Schertler
- Sho-Bud Pedal Steel Guitars
- Shure
- Squier
- Sterling by Music Man
- String Swing
- Strymon
- Suhr Guitars
- Super-Vee
- Sustainiac
- T-REX
- Taylor Gitarren
- TC Electronic
- Tech 21
- Terry Rogers Guitars
- Tom Anderson
- Travaux et fermeture
- Truetone
- Tung Sol
- Victory Amplification
- Vigier
- Visual Sound
- Vovox
- William King
- Xotic Effects
- ZOOM

Wie schön, welch Ausstrahlung mit dieser unverwechselbaren Patina und dem so charakteristischen Design! Gretsch hat viele historische Modelle hervorgebracht, die zu Klassikern wurden und seit Jahrzehnten auf Bühnen weltweit zu sehen sind… Und der Name Country Gentleman erlebte zahlreiche Varianten. Gerade diese Instrumente aus der Mitte bis Ende der 60er Jahre gelten als die letzten wirklich guten Gretsch-Gitarren, bevor in den 70ern die Produktion und die Marke selbst ihre Schwierigkeiten hatten.
Hier steht eine fantastische Gretsch Country Gentleman von 1966, eine Gitarre mit unglaublicher Präsenz, die zum Glück nicht nur schön aussieht, sondern auch ein hervorragendes Instrument ist. Sie bietet einen erstaunlichen Spielkomfort, insbesondere dank der originalen, flachen Bünde. Geliefert wird sie mit ihrem originalen Koffer und den dazugehörigen Papieren, was sie bereits zu einem seltenen und begehrten Stück macht. Der Hals-Pickup samt Rahmen stammt von einer anderen Country Gentleman desselben Jahres, 1966, absolut stimmig und im Geiste der Zeit, während der originale Super Tron am Steg, ebenfalls aus 66, völlig unberührt ist und all die Fülle und Präzision liefert, für die dieses Modell berühmt wurde. Die Lötstellen an den Pickup-Anschlüssen wurden im Zuge des Einbaus dieses Hals-Pickups berührt. Abgesehen davon ist alles original: Bünde, Hardware, Teile – und selbstverständlich der Koffer mit Dokumenten.
Das Resultat ist eine Country Gentleman voller Charme – edel, elegant und mit diesem warmen, weiten und raffinierten Klang, der über Jahrzehnte hinweg begeistert. Eine echte Gretsch-Sammlergitarre, ja, aber vor allem eine Gitarre, die gespielt werden will.
Funktionen:
- Original 1966 Gretsch 6122 Country Gentleman
- Maple body with Mahogany Stain
- Maple Neck with Bound Ebony Fingerboard
- Painted on F holes
- Super’Tron pickup in neck position, re-Installed from another 1966 guitar
- Filter’Tron pickup in Bridge Position
- Gretsch Bigsby Vibrato
- Original pickup rings but one come from another 1966 guitar
- original hardcase
- original paper / documentation