- Neue Produkte
- Gebraucht
- Sonderangebote
- Leadmusic Exklusives
- E-Gitarren (151)
- Boden Effekte und Multieffekte (267)
- E-Gitarren Verstärker (78)
- Bässe (31)
- Bass Verstärker (23)
- Röhren für Verstärker (12)
- Akustische Saiteninstrumente (74)
- Zubehör (63)
- Computer & Software / PA-Equipment & Mikrofone (55)
- Vintage & Selten (56)
- ADA
- AKG
- Altman Guitars
- Amistar resophonic
- Anasounds
- Bacci Guitars and Basses
- Beyerdynamic
- Boss
- Bourgeois
- Charvel
- Collings
- Cordial
- D’Addario
- Darkglass Electronics
- DB-11 Decibel Eleven
- DR Strings
- Dunable Guitars
- EBow
- Eich Amplification
- Electro-Harmonix
- Elixir
- Elmwood
- Elrick Bass Guitars
- Empress
- Epiphone
- Ernie Ball
- EVH
- Fender Gitarren
- Finger Ease
- Framus
- George L’s cables
- GFI System
- Gibson
- GigRig
- Gretsch Guitars
- Greuter Pedals
- Gruvgear
- Harvest
- HeadRush FX
- Ibanez
- IK Multimedia
- ISP Technologies
- Jackson
- Jacques Stompboxes
- Jetslide Guitar Slides
- K&K Sound
- Karol Guitars
- Kemper Amps
- Kernom
- König&Meyer ( K&M )
- Le Pape Steelguitars
- Lehle
- Leho Ukulele
- Line 6
- Lowden
- Manson Guitar Works
- Markbass
- Marshall
- Martin Guitars
- Maurice Dupont
- MI Audio Effects
- Mission Engineering
- Modtone Effects
- Mono case
- Mullard
- MXR
- Neural DSP
- Oasis
- Peterson Tuners
- Pre-War Guitars
- Preston Thompson Guitars
- PRS Guitars
- Radial
- Raven Straps
- RMC
- Ruokangas Guitars
- Sabolovic
- Sandberg Guitars
- Santa Cruz
- Schertler
- Sho-Bud Pedal Steel Guitars
- Shure
- Squier
- Sterling by Music Man
- String Swing
- Strymon
- Suhr Guitars
- Super-Vee
- Sustainiac
- T-REX
- Taylor Gitarren
- TC Electronic
- Tech 21
- Terry Rogers Guitars
- Tom Anderson
- Truetone
- Tung Sol
- Victory Amplification
- Visual Sound
- Vovox
- William King
- Xotic Effects
- ZOOM
Dobro war ursprünglich ein Gitarrenhersteller, der 1928 von den Dopyera-Brüdern unter dem Namen „Dobro Manufacturing Company“ gegründet wurde. Die Dopyera-Brüder gründeten 1967 die Firma OMI, die Gitarren im Dobro-Stil unter dem Markennamen „Hound Dog“ herstellte. 1970 kaufte OMI den Namen Dobro und stellte eigene „Dobro“-Gitarren mit dem traditionellen „Dobro“-Kopfplattenaufkleber her. 1998 kaufte Gibson Dobro.
Die Dobro ist eine Single-Cone-Resonatorgitarre, die auf den ersten Blick leicht mit den Single-Cone-Gitarren von National verwechselt werden kann. Tatsächlich unterscheiden sie sich jedoch grundlegend in Konstruktion und Design. Der Dobro-Resonator ist im Gegensatz zum vulkanförmigen National-Resonator schalenförmig. Die Dobro verfügt über eine achtbeinige Brückenstütze (auch „Spinne“ genannt), die die Schüssel überspannt und die Saitenvibrationen leitet (im Vergleich zum Kekssystem von National).
Sie haben den gesuchten Artikel nicht bei uns gefunden und auch sonst reizt Sie nichts in unserem Angebot ?
Kein Problem, lassen Sie uns für Sie besorgen was immer Ihr Herz begehrt.
Teilen Sie uns die Marke, Model oder Art des Produktes mit, wir werden es für Sie suchen und Ihnen schnellstens Lieferfrist und Preis mitteilen.
Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf, per Telefon, email adresse oder über unser Auf Anfrage formular.