- Neue Produkte
- Gebraucht
- Sonderangebote
- Leadmusic Exklusives
- E-Gitarren (153)
- Boden Effekte und Multieffekte (270)
- E-Gitarren Verstärker (77)
- Bässe (30)
- Bass Verstärker (20)
- Röhren für Verstärker (12)
- Akustische Saiteninstrumente (71)
- Zubehör (63)
- Computer & Software / PA-Equipment & Mikrofone (55)
- Vintage & Selten (69)
- ADA
- AKG
- Altman Guitars
- Anasounds
- Bacci Guitars and Basses
- Beyerdynamic
- Boss
- Bourgeois
- Charvel
- Collings
- Cordial
- D’Addario
- Darkglass Electronics
- DB-11 Decibel Eleven
- DR Strings
- EBow
- Eich Amplification
- Electro-Harmonix
- Elixir
- Elmwood
- Elrick Bass Guitars
- Empress
- Epiphone
- Ernie Ball
- ESP / E-II
- ESP Guitars
- EVH
- Fender Gitarren
- Finger Ease
- George L’s cables
- GFI System
- Gibson
- GigRig
- Gretsch Guitars
- Greuter Pedals
- Gruvgear
- Harvest
- HeadRush FX
- Heritage Guitars
- Ibanez
- IK Multimedia
- ISP Technologies
- Jackson
- Jacques Stompboxes
- Jetslide Guitar Slides
- K&K Sound
- Karol Guitars
- Kemper Amps
- Kernom
- König&Meyer ( K&M )
- Le Pape Steelguitars
- Lehle
- Leho Ukulele
- Line 6
- Lowden
- LTD
- Manson Guitar Works
- Markbass
- Martin Guitars
- Maurice Dupont
- MI Audio Effects
- Mission Engineering
- Modtone Effects
- Mono case
- Mullard
- MXR
- National
- Neural DSP
- Oasis
- Peterson Tuners
- Pre-War Guitars
- Preston Thompson Guitars
- PRS Guitars
- Radial
- Raven Straps
- Rickenbacker
- RMC
- Ruokangas Guitars
- Sabolovic
- Sandberg Guitars
- Santa Cruz
- Schecter
- Schertler
- Sho-Bud Pedal Steel Guitars
- Shure
- Squier
- Sterling by Music Man
- String Swing
- Strymon
- Suhr Guitars
- Super-Vee
- Sustainiac
- T-REX
- Taylor Gitarren
- TC Electronic
- Tech 21
- Terry Rogers Guitars
- Tom Anderson
- Travaux et fermeture
- Truetone
- Tung Sol
- Victory Amplification
- Vigier
- Visual Sound
- Vovox
- William King
- Xotic Effects
- ZOOM
Oh, welch eine Schönheit. Solche Instrumente sieht man in Europa äußerst selten – diese ESP-Modelle werden im berühmten Technical House von ESP in Tokio gebaut, ausschließlich auf Bestellung und nur für Japan. Diese Forest GT Custom besitzt einen Erlenkorpus mit Ahornhals und Ebenholzgriffbrett und sieht dank ihrer stark gemaserten, weit und markant geflammten Ahorndecke einfach verrückt gut aus.
Der Hals ist eine Wucht – recht üppig in der Hand mit seinem D-Profil, nicht dünn wie bei Ibanez, deutlich komfortabler. Und da dieses Biest mit einem Floyd und EMG-Pickups ausgestattet ist, halte ich es nicht für abwegig zu sagen, dass man darauf eher keinen Blues spielen wird, auch wenn die heutigen TikToker sich scheinbar nicht um Konventionen scheren. Also los, gönnt euch was und ehrt das Andenken an Jimmy Cliff mit dieser Gitarre – das funktioniert!!
Der Gesamtzustand ist sehr gut, mit ein paar kleinen verstreuten Spuren, keinen großen Macken oder Schäden, perfekt erhaltenen Bünden – hoch und poliert – und keinerlei Rost oder Korrosion. Kurz gesagt: Diese Gitarre ist ein kleines Komfortwunder, niedrige Saitenlage, perfekte hohe Bünde, in hervorragendem Zustand, und die gesamte Hardware ist makellos und hält dank des Floyds absolut stimmstabil. Spitzenklasse aus den ehemaligen japanischen Technical-House-Werkstätten von ESP – zu einem Preis, der weit unter der aktuellen ESP-Produktion liegt. Denn ja, eine heutige Forest GT kostet je nach Ahorndecke zwischen 7500 und 8500 CHF, und es ist klar, dass ESP sich solches Ahornholz für die aktuellen Modelle zurückwünschen würde. Was für eine Decke!
Instrument aus dem Custom Shop von ESP in hervorragendem Zustand, mit ein paar leichten Kratzern und winzigen Dings an Korpus und Kanten, alles minimal, sowie Spielspuren am Floyd. Extrem selten, in Europa einzigartige ESP-Stücke zu finden. Inklusive originalem ESP-Flightcase-Koffer.
Funktionen: