- Neue Produkte
- Gebraucht
- Sonderangebote
- Leadmusic Exklusives
- E-Gitarren (153)
- Boden Effekte und Multieffekte (270)
- E-Gitarren Verstärker (77)
- Bässe (29)
- Bass Verstärker (20)
- Röhren für Verstärker (12)
- Akustische Saiteninstrumente (71)
- Zubehör (63)
- Computer & Software / PA-Equipment & Mikrofone (55)
- Vintage & Selten (69)
- ADA
- AKG
- Altman Guitars
- Anasounds
- Bacci Guitars and Basses
- Beyerdynamic
- Boss
- Bourgeois
- Charvel
- Collings
- Cordial
- D’Addario
- Darkglass Electronics
- DB-11 Decibel Eleven
- DR Strings
- EBow
- Eich Amplification
- Electro-Harmonix
- Elixir
- Elmwood
- Elrick Bass Guitars
- Empress
- Epiphone
- Ernie Ball
- ESP / E-II
- ESP Guitars
- EVH
- Fender Gitarren
- Finger Ease
- George L’s cables
- GFI System
- Gibson
- GigRig
- Gretsch Guitars
- Greuter Pedals
- Gruvgear
- Harvest
- HeadRush FX
- Heritage Guitars
- Ibanez
- IK Multimedia
- ISP Technologies
- Jackson
- Jacques Stompboxes
- Jetslide Guitar Slides
- K&K Sound
- Karol Guitars
- Kemper Amps
- Kernom
- König&Meyer ( K&M )
- Le Pape Steelguitars
- Lehle
- Leho Ukulele
- Line 6
- Lowden
- LTD
- Manson Guitar Works
- Markbass
- Martin Guitars
- Maurice Dupont
- MI Audio Effects
- Mission Engineering
- Modtone Effects
- Mono case
- Mullard
- MXR
- National
- Neural DSP
- Oasis
- Peterson Tuners
- Pre-War Guitars
- Preston Thompson Guitars
- PRS Guitars
- Radial
- Raven Straps
- RMC
- Ruokangas Guitars
- Sabolovic
- Sandberg Guitars
- Santa Cruz
- Schecter
- Schertler
- Sho-Bud Pedal Steel Guitars
- Shure
- Squier
- Sterling by Music Man
- String Swing
- Strymon
- Suhr Guitars
- Super-Vee
- Sustainiac
- T-REX
- Taylor Gitarren
- TC Electronic
- Tech 21
- Terry Rogers Guitars
- Tom Anderson
- Travaux et fermeture
- Truetone
- Tung Sol
- Victory Amplification
- Vigier
- Visual Sound
- Vovox
- William King
- Xotic Effects
- ZOOM
Hier haben wir eine hervorragende Gibson Les Paul – ziemlich leicht und einfach perfekt, und da es sich um ein Artist-Modell handelt, ist dieses Instrument eindeutig ein echtes Schnäppchen. Die Les Paul Artist war ein beeindruckendes Instrument mit unglaublichen klanglichen Möglichkeiten. Diese Les Paul Custom Artist von 1979 in Ebony-Lackierung befindet sich in ausgezeichnetem Zustand, mit einwandfreiem Hals und Bünden, vollständig funktionierender Elektronik und einem Gewicht von 4,29 kg – damit gehört sie zu den leichtesten Les Paul Custom, Artist oder Artisan Modellen, die man aus dieser Zeit finden kann. Sie wurde neu in Genf vom ersten und einzigen Besitzer gekauft – einem tollen Gitarristen und zudem sehr sorgfältigen Musiker. Sie sieht fantastisch aus, mit nur ein paar kleinen Kratzern hier und da und ein oder zwei sehr leichten Spuren am Korpus. Was für ein cooles Instrument.
Eines der interessantesten und kurzlebigsten Les-Paul-Modelle der Norlin-Ära bei Gibson war die Les Paul Artist. Die Prototypen der Les Paul Artist wurden 1978 entwickelt und nutzten eine aktive Elektronik, die ursprünglich für das Gibson RD Artist Modell entworfen worden war. In den späten 70ern boomten Synthesizer, und Norlin war der Ansicht, dass eine Zusammenarbeit mit dem berühmten Synthesizer-Hersteller MOOG helfen würde, Marktanteile für ihre Gitarren zu gewinnen. MOOG-Synthesizer wurden ab etwa 1977 von Norlin Industries Inc. hergestellt und vertrieben, basierend auf einer Vereinbarung mit Dr. Moog. Später gingen die MOOG-Marken in den Besitz von Norlin über.
Die Les Paul Artist besitzt zwei Leiterplatten, die unter einer großen Elektronikabdeckung auf der Rückseite der Gitarre untergebracht sind. Außerdem gibt es eine separate Abdeckung für die 9-Volt-Batterie. Aufgrund der Größe der Elektronik musste viel Holz aus der Rückseite der Les Paul entfernt werden. Trotz dieser großen Ausfräsung sind Les Paul Artist Modelle oft schwere Gitarren, meist zwischen 4,5 und 5 kg, doch unser Exemplar mit 4,29 kg ist eindeutig leicht.
Die Les Paul Artist ist eine elegante Gitarre mit mehreren einzigartigen Merkmalen, zusätzlich zum MOOG-Circuit und der aktiven Elektronik. Alle Artist-Modelle wurden in Nashville gebaut und besitzen ein spezielles Headstock-Logo mit den Buchstaben „LP“ im Script-Stil, eine goldene Truss-Rod-Abdeckung mit der Gravur „Les Paul Artist“, einen Messingsattel, ein TP-6-Feinstimmsaitenhalter, zwei goldene, paraffinierte Gibson-Humbucker, einen fünfteiligen Ahornhals mit Volute und ein Ebenholzgriffbrett. Sie verfügt über einen Bass-Regler, einen Treble-Regler und ein Master-Volume. Diese Les Paul Artist Modelle besitzen zudem ein neues „Scarfed“-Cutaway-Design, schwarze Speed-Knobs, eine goldene Klinkenbuchsenplatte, eine Nashville-Brücke, Block-Inlays, Multi-Ply-Binding an Decke, Hals und Kopfplatte, und die MOOG-Elektronik umfasst drei Miniswitches für Kompression, Expansion und Brillanz. Die Tonregler sind aktiv und haben eine Mittelrastung („0“). In dieser Mittelposition klingt die Artist ähnlich wie eine traditionelle Les Paul. Unterhalb (Positionen 1 bis 5) oder oberhalb (Positionen 1 bis 5) dieser Mittelstellung schneiden die Tonregler aktiv Frequenzen ab oder heben sie an. Der aktive Schaltkreis wird aktiviert (und die Batterie beginnt sich zu entladen), sobald ein Kabel in die Klinkenbuchse gesteckt wird. Und, meine Damen und Herren, alles funktioniert und liefert verrückte klangliche Möglichkeiten!
Diese Gitarre ist ein wunderschönes und makelloses Instrument, mit guten Bünden – etwas niedrig, aber perfekt spielbar und sehr komfortabel –, einem angenehmen Gewicht von nur 4,29 kg, was für eine Les Paul aus den 70ern ausgezeichnet ist, und sie bietet dank ihrer perfekt funktionierenden MOOG-Elektronik unglaubliche Klangmöglichkeiten. Vor allem aber ist sie bequem, hervorragend spielbar und in ausgezeichnetem Zustand.
Sie wird mit einem originalen Gibson Chainsaw Koffer in gutem Zustand geliefert, mit allen funktionierenden Verschlüssen.
Funktionen:
- 1979 Gibson Les Paul Custom Artist
- Weight: 4.29 kg (notably light for an Artist/Custom from this era)
- Condition: Excellent
- Original owner, purchased new in Geneva
- Mahogany body with extensive rear routing for MOOG circuitry
- Carved maple with multi-ply binding
- 5-piece laminated maple with volute
- Ebony fretboard
- Nashville Tune-O-Matic
- TP-6 fine-tuning tailpiece (gold)
- Gold Gibson tuners
- 2 × Gibson gold-plated, wax-potted humbuckers
- Active MOOG Circuitry Developed with MOOG (Norlin partnership, late ’70s
- 1 × Master Volume
- 1 × Active Bass Control (boost/cut, with center detent at “0”)
- 1 × Active Treble Control (boost/cut, with center detent at “0”)
- 3 × Mini-switches: Compression, Expansion, Brightness
- Positions below or above center = active cut or active boost of frequencies
- incl period correct Gibson Chainsaw case