- Neue Produkte
- Gebraucht
- Sonderangebote
- Leadmusic Exklusives
- E-Gitarren (80)
- Boden Effekte und Multieffekte (237)
- E-Gitarren Verstärker (55)
- Bässe (17)
- Bass Verstärker (19)
- Röhren für Verstärker (13)
- Akustische Saiteninstrumente (52)
- Zubehör (58)
- Computer & Software / PA-Equipment & Mikrofone (60)
- Vintage & Selten (21)
- ADA
- AKG
- Amistar resophonic
- Anasounds
- Asher Guitars
- Bad Cat
- Beyerdynamic
- Blue Microphones
- Bose
- Boss
- Bourgeois
- Brunetti
- Caparison
- Charvel
- Collings
- Cordial
- Covid-19
- Darkglass Electronics
- DB-11 Decibel Eleven
- DR Strings
- EBow
- Electro-Harmonix
- Elixir
- Elmwood
- Elrick Bass Guitars
- Empress
- Ernie Ball
- ESP / E-II
- ESP Guitars
- EVH
- Fender Gitarren
- Finger Ease
- Friedman Amplification
- Fulltone
- George L’s cables
- Gibson
- GigRig
- Gold Star
- Gretsch Guitars
- Greuter Pedals
- Gruvgear
- Harvest
- Heritage Guitars
- Hofner
- Ibanez
- IK Multimedia
- ISP Technologies
- Jackson
- Jacques Stompboxes
- Jetslide Guitar Slides
- Kemper Amps
- König&Meyer ( K&M )
- Laney
- Lehle
- Leho Ukulele
- Line 6
- Martin Guitars
- Mesa Boogie
- MI Audio Effects
- Mission Engineering
- Modtone Effects
- Mono case
- Mullard
- Music Man
- MXR
- Oasis
- Pedal Pad
- Peterson Tuners
- Preston Thompson Guitars
- PRS Guitars
- Prucha Banjo
- Radial
- Rayco Resophonics
- RMC
- Ruokangas Guitars
- Schertler
- Shure
- Squier
- SSL Solid State Logic
- String Swing
- Strymon
- Super-Vee
- Supro
- Sustainiac
- T-REX
- Taylor Gitarren
- TC Electronic
- Tom Anderson
- Truetone
- Tung Sol
- Two Notes
- Victory Amplification
- Visual Sound
- Vovox
- Washburn
- William King
- Xotic Effects
- ZOOM

Hier haben wir eine super schöne Custom Shop 51 Nocaster von 2004. Die Fender Broadcaster erschien im Winter des Jahres 1950 als weltweit erste Solidbody E – Gitarre in Serienproduktion. Da die Firma Gretsch aber schon ein Schlagzeug mit dem Namen „Broadkaster“ im Programm hatte, musste Fender die Bezeichnung bereits im Februar 1951 zurückziehen und taufte die Gitarre einige Monate später in „Telecaster“ um. In der Zwischenzeit wurde einfach das „Broadcaster“ von den Decals abgeschnitten und auf den Gitarren stand lediglich „Fender“. Diese Gitarren – man vermutet, dass etwa 475 Exemplare hergestellt wurden – bekamen in Sammlerkreisen den Namen „Nocaster“. Im Rahmen der „Tele-bration“, dem 60. Geburtstag der Telecaster, bietet Fender eine limitierte Sonderauflage dieser Gitarre mit einem Booklet von George Fullerton über die Geschichte der Telecaster als besonderem Schmankerl an.
Diese high-end Gitarre ist wirklich der Spitzklasse des Telecaster. Nos ist als wenn diese Gitarre in dem jeweiligen Baujahr neu gekauft worden wäre und heute ungebraucht ausgepackt würde. Diese Nocaster wir verkaufen heute war im 2004 gebaut und neu gekauft und war kaum gespielt. Die Gitarre sieht perfekt, nur einigen kleine Playwear auf die Bünde… Koffer, Certificate of authenticity, Tags und Ashtrey sind im neu Zustand. Diese Nocaster kommt mit eine Body aus Premium Eschekorpus, eine shr massive Ahornhals mit „U“-Shape und 2 Custom „Nocaster“ Vintage Tele Pickups.
Funktionen:
- Premium hand selected Ash body
- U-shaped one piece maple neck
- Fingerboard Radius: 7.25″
- Finish: nitro Lacquer
- Fret Size: Vintage
- Number of Frets: 21
- Scale Length: 25-1/2“
- custom Nocaster pickups
- tone works on all position, was modified
- Thermometer Tweed case
- 3.25 kilos
- Certificate, paperworks, tags, jack and ashtrey incl.