Delays / Loopers / Reverbs – Leadmusic https://leadmusic.com/de Mon, 03 Mar 2025 10:31:30 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.14 Anasounds Utopia Deluxe Analog Delay https://leadmusic.com/de/produit/anasounds-utopia-deluxe-analog-delay/ Mon, 03 Mar 2025 10:24:30 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=38097 Das ursprüngliche Utopia ist das Pedal, das Anasounds zu der Marke gemacht hat, die wir heute sind, der Funke, der einen auslöste Feuer und hat unsere Bestsellerliste seit 2015 nie verlassen. In der Zwischenzeit haben Sie nach einer besseren Version von gefragt die Utopia mit Tap-Tempo. Aber wir wollten diese Option nicht einfach hinzufügen, obwohl wir unzählige Male danach gefragt wurden.  Wir haben die ursprüngliche Utopia-Schaltung von Grund auf neu gestaltet und mit einem brandneuen Voicing für noch mehr Klang versehen Musikverzögerung, die mehr Spaß macht und das Potenzial des berühmten PT2399-Chips voll ausschöpft.

Dank goldbeschichtetem True Bypass Relais wird das Originalsignal in keiner Weise beeinflusst. Aber auch bei zugeschaltetem Effekt, im Test wurde das Anasounds Utopia Deluxe vorwiegend im Effektweg eines Röhrenamps eingesetzt, ist keine Verschlechterung der Soundqualität wahrzunehmen. Das Signal wird exakt so ausgegeben, wie es die Eingangsbuchse erreicht. Nur eben angereichert mit warmen und fett klingenden Echos!

]]>
Anasounds La Grotte Jack White Spring Reverb https://leadmusic.com/de/produit/anasounds-la-grotte-jack-white-spring-reverb/ Mon, 03 Mar 2025 10:15:27 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=38087 Jack Whites hat eine weitere Zusammenarbeit mit Anasound veröffentlicht, das Third Man x Anasound LA Grotte Reverb Pedal. Das Effektgerät verbindet alte Technik von damals mit einem Spritzer modernem Design – und damit einen unkonventionellen Ansatz für Hall.

Während heutzutage die meisten Reverb-Pedale digitaler Herkunft sind, enthält das La Grotte gleich drei echte Hallfedern. Dazu bekommt ihr einen Preamp mit 2-Band-EQ, der vom Tampco Tone Oven Overdrive inspiriert ist. Anstelle eines Dry/Wet-Mixreglers sind hier zwei unabhängige Lautstärkeregler vorhanden, wie es meiner bescheidenen Meinung nach immer sein sollte.

]]>
Strymon BigSky MX Dual Engine https://leadmusic.com/de/produit/strymon-bigsky-mx-dual-engine/ Tue, 11 Jun 2024 13:11:00 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=36540 Mehr als 10 Jahre nach Veröffentlichung des Vorgängers gibt der US-Hersteller das Strymon Big Sky MX Dual Engine Reverb Pedal bekannt. Und wie ein erster Blick auf die Specs offenbart, ist das neue Reverb-Flaggschiff mit seinen Features absolut auf der Höhe der Zeit. Grund zur Freude also für die vielen Fans des Big Sky, die sich schon seit längerer Zeit einen Nachfolger gewünscht haben. Hier kommt ein erster Überblick!

Für die Reverbs mit viel Tiefe sorgt ein 800-MHz-ARM-Prozessor mit drei Kernen. Diese Rechenpower ermöglicht laut Hersteller sowohl tropfende und plätschernde Texturen als auch Spring-Reverb-Sounds und detaillierte Abbildungen von echten Räumen.

Mit 12 Algorithmen, von denen 7 von Grund auf neu entwickelt wurden, gibt das Strymon Big Sky MX dem Anwender die Möglichkeit, zwei Reverbs gleichzeitig zu nutzen. Das wahlweise parallel, seriell oder als Split-Audio ausgegebene Routing ist dabei über das im Vergleich zum Vorgänger deutlich großzügigere OLED-Display jederzeit abrufbar und bietet sogar die Option, die jeweilige Hallfahne separat im Stereopanorama zu verschieben. Darüber hinaus kann das Big Sky MX nun auch Faltungsantworten laden, sodass die verschiedensten räumlichen Texturen, aber auch Abbildungen von Gitarrenlautsprechern darstellbar sind. Ausgeliefert wird das Pedal dabei schon mit 22 Stereo-Impulsantworten des Herstellers. Bearbeiten lassen sich die Hallfahnen zudem sehr detailliert und das in Echtzeit!

Bequem editiert werden sollen die Reverbs in Kürze auch über die sogenannte Nixie 2 Software des Herstellers. Momentan ist der Funktionsumfang allerdings noch auf die Organisation von Presets und das Laden sowie Verwalten von Impulsantworten beschränkt.

]]>
Strymon BRIG dBucket Delay https://leadmusic.com/de/produit/strymon-brig-dbucket-delay/ Fri, 15 Mar 2024 12:46:05 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=36029 Die zu echten Klassikern gewordenen Delays wiederholen nicht einfach die von Ihnen gespielten Noten. Sie machen mit jeder Delay-Wiederholung etwas Besonderes – etwas, das ein Gefühl hervorruft, die Musik antreibt und Sie inspiriert. Schließen Sie Brig an, spielen Sie eine Note und Sie werden sofort von Wiederholungen in den Bann gezogen, die sich mit faszinierender Komplexität und ungewöhnlich reichen Klangeigenschaften entwickeln. Brig bietet die ganze Wärme, die subtile Körnigkeit und das einzigartige taktile Spielerlebnis analoger Bucket Brigade Delays (BBDs) und bietet drei verschiedene Delay-Voicings in einem äußerst süchtig machenden Stereopedal.

Die atemberaubende dBucket-Klangerzeugung von Brig bietet Ihnen drei verschiedene und sorgfältig gestaltete analoge Delay-Voicings. Die 3205-Stimme liefert düstere Wiederholungen, die sich beim Feedback verändern können und so Klänge erzeugen, die von wunderschönen Slapback-Echos bis hin zu psychedelischen Science-Fiction-Effekten reichen. Die 3005-Stimme bildet einen dualen MN3005-BBD-Chip-Schaltkreis nach, der mit 15 V betrieben wird und für längere Verzögerungszeiten, mehr Headroom und warme Wiederholungen mit einer weichen, traumhaften Qualität sorgt. Die Multi-Voice verfügt über zwei kreuzgekoppelte, supersaubere dBucket-Delay-Lines mit Golden-Ratio-Timing, um komplexe Klanglandschaften und ein riesiges Stereo-Klangfeld zu erzeugen, das auch am Rande der Selbstoszillation musikalisch und sauber bleibt.

Brig ist ein Triumph des kompakten Designs und bietet enorme Leistung und Flexibilität in einem elegant kleinen Formfaktor: Drei wirklich unterschiedliche Delay-Stimmen. Artefaktfreies Tap-Tempo. Stereobetrieb. Unkomplizierte, reaktionsfähige Steuerung und Expression-Pedal-Fähigkeit. Hochohmiger, extrem rauscharmer, diskreter JFET-Stereo-Eingangsvorverstärker der Klasse A für außergewöhnliche Anschlagsempfindlichkeit, Dynamik und Spielgefühl. MIDI-Steuerung für Tempo, Patch-Speicherung/-Abruf und mehr. Hochwertige Komponenten, robuste Bauweise und eine USB-Buchse zur Steuerung des Pedals über MIDI von einem Computer oder zur Durchführung von Firmware-Updates.

]]>
https://leadmusic.com/de/produit/34448/ Wed, 05 Apr 2023 15:00:51 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=34448 Das Boss DD-500, ein High End Delay des japanischen Effektgeräte-Herstellers, kann mit 12 Delay-Programmen, 32 Bit/96 kHz Signalverarbeitung, bis zu 297 Speicherplätzen und einem Looper aufwarten und ist mit dieser Ausstattung naturgemäß in einer etwas höheren Preisklasse angesiedelt. Allein diese Eckdaten sind einigermaßen imposant, aber die Marke Boss und der Mutterkonzern Roland haben bereits in der Vergangenheit – zum Beispiel mit dem DD-20, dem Space Echo oder dem Tera Echo – bewiesen, dass man durchaus auch in unterschiedlichen Preiskategorien in der Lage ist, uns Gitarristen mit amtlichen Delay-Sounds zu versorgen.

]]>
Srymon Cloudburst Reverb https://leadmusic.com/de/produit/srymon-cloudburst-reverb/ Thu, 02 Mar 2023 11:58:56 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=34041 Manchmal kann ein einziges Pedal eine große Veränderung bewirken. Strymon verspricht mit dem Cloudburst einige der schönsten Ambient Reverb Sounds. Der Cloud-Algorithmus des BigSky diente als Basis und wurde so weiterentwickelt, dass Cloudburst nun eine ganz neue Klangvielfalt bietet.

Mit Strymons neuem Ensemble-Effekt ist über den entsprechenden Schalter eine nahtlose, natürliche Interaktion mit dem Reverb und dem Gitarrensignal möglich. In der Mezzo-Piano-Stellung wird das Reverb-Signal subtil verstärkt, die Forte-Stellung dagegen erzeugt riesige Streicher-Ensemble-Effekte, die an alte polyphone String-Machine-Synthesizer erinnern.

Ansonsten ist das Cloudburst super einfach und intuitiv zu bedienen. Keine sekundären Funktionen, dessen Bedienung man erst erlernen oder erarbeiten muss. Man kriegt was man sieht: Decay, Ensemble, Mix, Pre-Delay, Tone und Modulation.

]]>
GFI System Orca Delay https://leadmusic.com/de/produit/gfi-system-orca-delay/ Fri, 08 Oct 2021 10:24:24 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=30880 Orca packt vier grundlegende GFI-System Verzögerungsalgorithmen in ein kompaktes Pedal, das einfach und benutzerfreundlich ist. Die intuitive Benutzeroberfläche in Verbindung mit einem LCD-Bildschirm macht das Navigieren durch die umfangreiche Klangpalette und Funktionen von Orca zum Kinderspiel.

Orca unterstützt sowohl Mono- als auch Stereo-Ein- / Ausgabe. Die Monoverbindung erfolgt über Standard-TS-Patchkabel, während die Stereoverbindung über TRS-Patchkabel erfolgt (möglicherweise ist ein Splitter-Y-Kabel erforderlich).

Eine Mehrzweckbuchse ermöglicht den Anschluss an ein Expression-Pedal oder ein Tap-Tempo-Pedal. Der Expression-Pedal Eingang ermöglicht die ausdrucksstarke Steuerung der Delay Parameter, während das externe Tap-Tempo für die Fernsteuerung des Tempos verwendet werden kann.

]]>
GFI System Skylar Reverb https://leadmusic.com/de/produit/gfi-system-skylar-reverb/ Fri, 08 Oct 2021 10:14:38 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=30875 Skylar packt vier typische GFI-System Hallalgorithmen in ein kompaktes Pedal, das unkompliziert und einfach zu bedienen ist. Die intuitive Benutzeroberfläche in Verbindung mit einem LCD-Bildschirm macht das Navigieren durch die umfangreiche Klangpalette und Funktionen von Skylar zum Kinderspiel. Skylar unterstützt sowohl Mono- als auch Stereo-Ein- / Ausgänge. Die Monoverbindung erfolgt über Standard-TS-Patchkabel, während die Stereoverbindung über TRS-Patchkabel erfolgt (möglicherweise ist ein Splitter-Y-Kabel erforderlich).

Eine Mehrzweckbuchse ermöglicht den Anschluss an ein Expression-Pedal oder ein Tap-Tempo-Pedal. Der Expression-Pedal Eingang ermöglicht die ausdrucksstarke Steuerung der Hallparameter, und das externe Tap-Tempo kann zur Steuerung der Tremologeschwindigkeit im Tremble-Algorithmus verwendet werden.

]]>
Empress ZOIA Euroburo https://leadmusic.com/de/produit/empress-zoia-euroburo/ Fri, 03 Sep 2021 13:59:19 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=30571 Zoia Euroburo bietet auf kleinstem Raum über 80 Module, mit denen man sich eigene Effekte, Synthesizer, MIDI-Controller und virtuelle Pedalboards bauen und absaven kann. Mit Hilfe eines OLED-Displays und diverser Taster kann das etwas fummelig sein, aber die Möglichkeiten sind erstaunlich vielfältig. Hinzugekommen sind jetzt Patch-Points mit der man das Gerät in eine Modularsystem integrieren kann (vier CV-IN, vier CV-Out). Empress Effects hat außerdem eine Sampler-Option mit Resample-Feature angekündigt, die bald implementiert werden soll.

Vor zwei Jahren stellte Empress Effects mit dem ZOIA ein modulares und extrem vielseitiges Effektgerät für Gitarre und Bass vor, das gleichermaßen beeindruckte wie es Fragen aufwarf. Eine Pad-Matrix ermöglicht die flexible Verschaltung diverser Effektmodule wie Overdrive, Delay, Reverb und Ringmodulator, Modulatoren (LFO, Sequencer etc.) und Audiomodule wie Oszillatoren, Filter, VCAs und Mixer. Eine Art Über-Effektgerät also, das beliebige Kombinationen modulierter Effekte versprach. Wir fragten uns damals, ob das ZOIA eigentlich bei der Gitarren- und Bassfraktion richtig aufgehoben war, bietet es doch zu allem Überfluss auch noch eine Steuerung per CV. Jetzt dürfen alle aufhorchen, die das ZOIA immer schon spannend fanden, aber den Formfaktor als Bodeneffektgerät nicht so sehr: Mit dem ZOIA Euroburo hat Empress Effects nun eine Eurorack-Version angekündigt.

Das ZOIA Euroburo wird je vier zuweisbare CV-Ein- und Ausgänge bieten. Dazu gibt es MIDI In/Out als Miniklinkenbuchsen, Stereo-Ein- und Ausgänge sowie einen Kopfhörerausgang. In dem Modul stecken unter anderem 15 LFOs, die sich miteinander kombinieren und über die CV-Outputs ausgeben lassen. Insgesamt enthält ZOIA derzeit über 80 Module, darunter 20 Effekte und Dutzende von CV- und Audio-Prozessoren. Konfiguriert wird das Ganze wie beim Bodentreter über eine 8×5-Matrix farbig beleuchteter Buttons und ein OLED-Display. Mit 64 Presets, die möglichen Einsatzgebiete sind laut Empress Effects vielseitig. Das ZOIA Euroburo lässt sich im Eurorack beispielsweise als komplexer CV-Prozessor oder als „Super-Effektgerät“ nutzen. Optional bietet Empress Effects ein Standalone-Gehäuse mit Stromversorgung an, wodurch das Modul zu einem Desktop-Effektgerät wird.

]]>
IK Multimedia X-Space X-Gear Reverb pedal https://leadmusic.com/de/produit/ik-multimedia-x-space-x-gear-reverb-pedal/ Tue, 20 Jul 2021 14:19:46 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=30238 Das IK Multimedia Amplitube X-Space Reverb Pedal zeichnet sich durch ein makelloses Design aus und bietet gleichzeitig alles, was man sich von einem Reverb Pedal nur wünschen kann. Es wurde einfach für den professionellen Gitarristen geboren. Perfekt geeignet für jede live oder Studioumgebung, dank IKs neu entwickelter Amplitube Modeling-Technologie, können Sie nichts anderes als einen hochwertigen Signalweg und verbesserte Algorithmen erwarten. Und Sie haben die volle Kontrolle über Ihren Sound, so dass Sie immer Ihren eigenen Weg gehen können, alles dank eines durchdachten Tone-Shaping-Layouts. Als ob das noch nicht genug wäre, gibt es Hunderte von freien Speicherplätzen für eigene Presets, einen USB-Anschluss und einen Expression-Pedal-Eingang für echte Kreative, die einen roadtauglichen Gitarrenprozessor brauchen. Legendäre Leistung und luxuriöser Klang erwarten Sie.

]]>