Computer & Software / PA-Equipment & Mikrofone – Leadmusic https://leadmusic.com/de Wed, 14 May 2025 06:01:08 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.14 Fender Link I/O Digital Interface https://leadmusic.com/de/produit/fender-link-i-o-digital-interface/ Wed, 14 May 2025 05:56:58 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=38753

Du hast eine Idee für einen neuen Song? Nimm sie gleich auf! Fender Link I/O™ ist ein studioreifes Audio-Interface im Jackentaschenformat. Über die bi-direktionale USB-Audioverbindung kannst du deine Musik per Smartphone, Tablet, Mac oder PC direkt einspielen. Einfach Instrument und Kopfhörer am Fender Link I/O anschließen, fertig.

Im Eingangsmodul steckt ein ausgeklügeltes System, welches das dynamische Ansprechverhalten klassischer Fender Amps in makelloser 24 Bit / 96 kHz HiFi-Audioqualität simuliert. Fender Link I/O funktioniert mit jedem passiven oder aktiven Instrument. Die integrierte Eingangspegel-Anzeige und ein Blend-Regler für den Mix ermöglichen ein entspanntes Spielgefühl mit latenzfreiem Monitoring. Damit auch bei leidenschaftlichem Rocken nichts runterfällt, haben wir das Gehäuse mit Gewichten und rutschfesten Standfüßen ausgestattet.

Ob zum Üben oder Komponieren, ob „pur” oder in Verbindung mit Apps, die deine Lieblingsverstärker emulieren: Mit dem Fender Link I/O Interface nimmst du deine Musik in lupenreiner Fender® Studioqualität auf.

]]>
Empress ZOIA 10K https://leadmusic.com/de/produit/empress-zoia-10k/ Fri, 04 Apr 2025 14:16:50 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=38571 Mit dem ZOIA 10k feiern wir unseren Meilenstein von 10.000 verkauften ZOIA-Einheiten. Er feiert diesen Anlass mit einem speziellen beigefarbenen Finish in limitierter Auflage und einem markanten blauen OLED-Bildschirm. Das ZOIA ist mehr als nur ein Pedal – es ist eine komplette modulare Effektumgebung, mit der Sie individuelle Sounds – von Effekten über Synthesizer bis hin zu Utilities – in einer kompakten und leistungsstarken Stompbox erstellen können.

Das Empress ZOIA 10k verbindet modulare Synthese mit Multieffekten und eröffnet Ihnen grenzenlose Möglichkeiten im Sounddesign. Mit über 80 Modulen, darunter Oszillatoren, Filter und LFOs, können Sie alles von klassischen Delays und Reverbs bis hin zu komplexen Synth-Patches erstellen – perfekt für Live-Auftritte oder Studio-Sessions. Das Herzstück des ZOIA-Designs ist eine intuitive, anpassbare Benutzeroberfläche, die Musiker dazu einlädt, einzigartige Sounds zu entdecken und zu kreieren, ohne jemals einen Computer zu benötigen. Dank des beleuchteten Rasters und des hochauflösenden OLED-Bildschirms des ZOIA 10k können Sie jeden Aspekt Ihrer Patches in Echtzeit sehen und gestalten. Die Liste der in ZOIA 10K enthaltenen Effekte ist beeindruckend: Tone Control EQ, Delay mit Mod, Ping Pong Delay, OD & Distortion, Fuzz, Compressor, Gate, Plate Reverb, Hall Reverb, Room Reverb, Ghostverb, Reverb Lite, Phaser, Chorus, Vibrato, Flanger, Tremolo, Env Filter, Ring Modulator, Cabinet Sim, Univibe, Reverse Delay.

Die limitierte ZOIA 10k Edition würdigt ZOIAs Einfluss auf das Sounddesign mit einem speziellen beigen Finish und einem blauen OLED-Bildschirm und macht sie zu einem Must-have für Sammler und ZOIA-Fans. Diese exklusive Farbgebung ist weltweit nur in einer Auflage von 500 Stück erhältlich.

]]>
Fender Telepath Wireless Transmitter https://leadmusic.com/de/produit/fender-telepath-wireless-transmitter/ Fri, 06 Dec 2024 14:52:49 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=37735

Das Telepath™ Wireless System löst gleich zwei typische Live-Probleme auf einmal: Aussetzer durch Interferenzen im chronisch überfüllten 2,4 GHz Frequenzband, und Latenzen zwischen Live-Signal und dem zurückgespielten Monitorsignal. Mit dem Telepath™ Wireless System bist du im 5,8 GHz Band unterwegs, die Übertragung ist stabil und kristallklar und fühlt sich aufgrund der extrem niedrigen Latenz von 4 ms an wie Echtzeit. Das Pairing erfolgt automatisch, Transmitter und Receiver verbinden sich innerhalb weniger Sekunden nach dem Anschließen von selbst.

Der Telepath passt mit seinem schwenkbaren Klinkenstecker an fast jedes Instrument. Per Aktiv/Passiv-Schalter kann das Ausgangssignal für Gitarren, Bässe, Akustikinstrumente, elektroakustische Gitarren und andere aktive oder passive Instrumente eingestellt werden. Die natürliche Signalübertragung vermittelt beim Spielen den Eindruck einer soliden Kabelverbindung. Bei Bedarf können mehrere Instrumente mit Telepath verbunden werden, so entfällt das lästige Umstöpseln beim Instrumentenwechsel. Vergiss Kabelstress beim Gig und spiel einfach telepathisch – mit praktisch unspürbarer Latenz, klarem stabilem Signal und 21 Metern Aktionsradius.

]]>
Mustang Micro PLUS https://leadmusic.com/de/produit/mustang-micro-plus/ Sun, 06 Oct 2024 11:52:49 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=37174 Dir gefällt der Mustang Micro? Dann wirst du den Mustang Micro Plus lieben. Mit seinen 25 Amp Models und 25 Effekten ist er der ultimative Gitarrenverstärker im Hosentaschenformat. Und damit du klanglich maximal flexibel bist, hat der Micro Plus einen Tuner, ein Display und 100 Preset-Speicherplätze, die du per Fender Tone App editieren oder neu bestücken kannst.

Stecke den Micro Plus einfach in die Klinkenbuchse an deiner Gitarre, schließe deine Lieblingskopfhörer oder Ear Buds an, wähle eines der Werks-Presets und fang an zu spielen. Über die Bluetooth Schnittstelle streamst du externe Videos, Backingtracks und andere Audioquellen zum Üben, Jammen und Improvisieren.

Damit du deine Ideen direkt aufnehmen kannst, schenken wir dir zu deinem Mustang Micro sechs Monate Studio One (Wert: 100€). Du hast damit kostenlosen Zugriff auf das angesagte leistungsstarke Produktionssystem mit Profi-Software, exklusivem Content und aktiver User-Community.

]]>
Neural DSP Nano Cortex https://leadmusic.com/de/produit/neural-dsp-nano-cortex/ Tue, 24 Sep 2024 09:22:46 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=37139 Mit dem Quad Cortex hat Neural DSP einen neuen High End Standard für Modeling- und Capture Prozessoren geschaffen. Aber Neural DSP war nicht untätig: der Nano Cortex packt erstklassige Modelings von gesuchten und legendären Gitarren und Bassamps, IR Cab Simulationen mit diversen Mikrofonierungen sowie Pre- und Post Effekte in ein kompaktes, pedalboardfreundliches Gehäuse. Auch die erstklassige Capture Funktion des Quad Cortex ist mit von der Partie- somit kann man seine Lieblings Amps,Cabs und Effektpedale digital nachbilden und in den Nano Cortex integrieren (direkt -ohne zusätzliche Tools oder Software!). Über die Neural DSP Cloud hat man Zugriff auf unzählige User und Pro Captures. Die kompakte „All in One“ Lösung für Recording, Live und als High End Headphone Amp!

]]>
DSM Simplifier MK II https://leadmusic.com/de/produit/dsm-simplifier-mk-ii/ Wed, 22 May 2024 14:12:57 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=36457 Mit dem Simplifier MkII liefert der chilenische Hersteller DSM & Humboldt ein Upgrade des beliebten Simplifiers, der vor wenigen Jahren auf dem Markt erschien. Bei ihm handelt es sich um ein vollanaloges Kästchen, das eine Amp- und Speakersimulation in sich vereint und dabei mit einer sehr umfangreichen Konnektivität aufwartet. Dabei zielt der Simplifier MkII auf Gitarristen ab, die eine handliche DI-Lösung suchen, jedoch eine analoge Variante den digitalen Modelern vorziehen. Wir haben uns hier die Neuauflage zu Brust genommen!

Der DSM & Humboldt Simplifier MkII präsentiert sich in einem weiß lackierten, sauber gefertigten und robusten Metallgehäuse mit den Maßen 121 x 79 x 53 mm (B x L x H). Die Bedienelemente sitzen überwiegend auf der Oberseite in Form von zehn Potis und vier Kippschaltern. An der Front befindet sich der Stereo-Out, wobei der rechte Kanal via Schalter die Option bietet, die Speakersimulation zu deaktivieren. Der linke Kanal besitzt ebenfalls einen Schalter, über den das Signal im Thru-Mode direkt nach dem Input abgegriffen werden kann. Dadurch kann z. B. eine Seite an das FOH und die andere in einen Amp geführt werden.

Den Kopfhörerausgang mit Lautstärkeregler und den Aux-Out gibt es im Miniklinkenformat. Auch der Eingang für das optional erhältliche Netzteil ist hier angebracht, das zwischen 9 und 12 Volt bereitstellen muss bei einer Stromstärke von mindestens 150 mA. An der Rückseite sind Input, Mono Send und Stereo-Return sowie ein Regler für die Effektstärke der Plattenhall-Simulation aufgereiht. Die linke Außenseite beherbergt zwei XLR-Ausgänge, wobei ein Groundlift-Schalter dabei hilft, Brummschleifen zu beseitigen.

Der DSM & Humboldt Simplifier MkII ist als analoge Preamp-, Poweramp und Speakersimulation ausgelegt. Für die Preamp-Abteilung stehen ein Gain-Regler, ein Dreiband-EQ sowie ein Preamp-Type-Switch bereit. Letzterer wählt zwischen AC Brit für Vox-Sounds, USA für Fender Bassman-Sounds und MS Brit für Marshall-Klänge. Die Poweramp-Sektion speist sich aus einem Regler für Power Drive, und auch hier lässt ein Power Typ Switch zwischen einer AC Brit-, USA- und MS Brit-Röhrenbestückung wählen. Typische Endstufenparameter wie Volume, Presence und Resonance stehen ebenfalls bereit und im Anschluss zeigt sich ein simpler, regelbarer Plate-Reverb. Von dort geht es in eine Stereo-Speakersimulation, wobei man pro Kanal jeweils drei Cab-Typen festlegen kann: Combo für eine 1×12“ Box, Twin für eine 2×12“ Bestückung und Stack für die volle 4×12“ Box. Je Kanal kann das Signal über den Speaker Color-Regler angepasst werden.

]]>
IK Multimedia iRig USB https://leadmusic.com/de/produit/ik-multimedia-irig-usb/ Wed, 15 May 2024 13:38:23 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=36410 iRig USB ist das neue Mitglied der iRig-Gitarren-Interface-Familie. Dieses neue iRig Interface ist in einem völlig neuen Gehäuse untergebracht und bietet einige neue wichtige Funktionen. Die erste große Neuerung ist der brandneue USB-C-Anschluss, der es ermöglicht, das iRig USB nahtlos an neuere Geräte anzuschließen mit einer hohen Audioqualität (24Bit/48 kHz). iRig USB bietet nach wie vor alle I/Os, die iRig-Interfaces zur ersten Wahl für Gitarristen gemacht haben: ein 6,3mm-Instrumenteneingang mit dediziertem Gain-Regler, einen 6,3mm-Amp-Ausgang mit Dual-Mode-Funktion und einen 3,5mm TRS-Kopfhörerausgang. Am Amp-Ausgang liegt wahlweise das direkte Eingangssignal oder das bearbeitete Signal an: Wet ist ideal für die Verwendung mit AmpliTube, TONEX und anderen Klangbearbeitungs-Apps, per Dry-Out lässt sich perfekt ein Tuner oder andere Pedalhardware ins Setup einbinden.

]]>
Fender Tone Master PRO https://leadmusic.com/de/produit/fender-tone-master-pro/ Wed, 04 Oct 2023 08:40:14 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=35266 Tone Master Pro ist unsere erste Multi-Effekt-Workstation für Gitarristen. In ihr stecken der Sound und die hohe Qualität der Tone Master Serie. Die Arbeitsoberfläche erfordert kein Computer-Gefrickel, sondern ist intuitiv bedienbar und verfügt über umfangreiche I/O-Berbeitungsmöglichkeiten. Damit ist die Tone Master Pro der am besten klingende, leistungsstärkste und userfreundlichste Gitarrenprozessor im Markt.

Im Tone Master Pro sind mehr als 100 der weltbesten Amps und Effekte gespeichert, darunter natürlich Klassiker wie die Tone Master Fender Modelle, das erste offiziell lizenzierte EVH 5150 III Stealth Modell und weitere gefragte Amps. Die Modelle sind exakt digitalisiert und werden mit unserem proprietären Tone Master Modeling Verfahren naturgetreu reproduziert. Das leichtgewichtige, robuste Design steckt auch grobe Behandlung auf Tour problemlos weg. Die Bedienung per Farb-Touchscreen mit klaren, selbsterklärenden Grafiken und intuitiver Menüführung ist bequem, schnell und unkompliziert.

Ob Presets kreieren, Fußschalter-Optionen individuell anpassen, Funktionen kombinieren und Songs schreiben oder Setlists verwalten – mit dem Tone Master Pro 10 Fußschalter-Codierer ist Editing keine Wissenschaft. Du hast Zugriff auf alle deine Presets und kannst die Settings genau so einstellen wie an einem „richtigen” physischen Amp. Noch bequemer geht’s mit der Tone Master Pro Control App per USB. Damit editierst und verwaltest du nicht nur deine Presets, du kannst sie auch direkt teilen und auf viele Tausend Sounds anderer User in der Fender Community zugreifen.

]]>
IK Multimedia iloud Precision MTM https://leadmusic.com/de/produit/ik-multimedia-iloud-precision-mtm/ Sun, 05 Mar 2023 17:52:57 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=34072 Der iLoud Precision MTM ist ein handgefertigter Nahfeld-Monitor des italienischen Herstellers IK Multimedia. Er ist wie alle 3 Modelle der iLoud Precision Serie mit einer fortschrittlichen DSP Steuerung ausgestattet, und kann über das mitgelieferte Messmikrofon auf den jeweiligen Raum eingemessen werden. Bestückt ist das 2-Wege-System (ja, trotz der 3 Speaker) mit einem 2 mal 5″ ultraleichten Papier-Tiefmitteltöner und einem 1,5″-Hochtöner mit gekammerter Gewebekalotte. Zudem befindet sich eine Bassreflex-Öffnung, für eine erweiterte Tiefbass-Wiedergabe, auf der Rückseite.

Der Precision MTM bietet einen äußerst linearen Frequenzgang von 45 Hz bis 30 kHz (+/- 1 dB). Zudem simuliert die Anordnung der beiden Tiefmitteltöner in Kombination mit dem Hochtöner in der Mitte eine Punktschallquelle. Die einzelnen Lautsprecher arbeiten also so, als wären sie ein großer zusamenhängender Lautsprecher, ohne die klanglichen Probleme zu verursachen, die ein Lautsprecher dieser Größe verursachen würde. Dies sorgt für eine absolut realitätsgetreue Wiedergabe jeglichen Audiomaterials. Zudem wurde bei seiner Entwicklung penibel darauf geachtet, dass das Audiomaterial aller drei Speaker gleichzeitig und absolut phasenlinear am Ohr des Zuhörers ankommt. Dadurch ergeben sich absolut präzise Transienten, was wiederum zu einem fein aufgelösten Stereobild und einer guten Aufschlüsselung der räumlichen Tiefe beiträgt. Außerdem wird einer Ermüdung des Gehörs vorgebeugt – ein Segen bei langen Recording, Mixing oder Mastering Sessions.

Der iLoud Precision MTM verfügt über ein vollautomatisches Kalibrierungssystem zur Raumeinmessung, das auf der bewährten ARC System Technologie von IK Multimedia basiert. Nach Anschluss des mitgelieferten Mikrofons kann der Monitor entweder über Bedienelemente auf der Rückseite, oder die X-MONITOR Software auf den Raum eingemessen werden.

Die mitgelieferte X-MONITOR Software ermöglicht benutzerdefinierte Klanganpassungen und kann zur Raumeinmessung der Lautsprecher genutzt werden. Auf der Bedienungsoberfläche können die ursprünglichen und korrigierten Frequenzkurven eingesehen, und im A/B Vergleich hin und her geschaltet werden. Zudem ermöglicht die Software die Emulation von Frequenzgang und Impulsverhalten beliebter Studiomonitore, sowie von typischen Konsumentengeräte wie Hi-Fi-Anlagen, Laptop-Lautsprechern oder Handy-Speakern. Eine praktische Option um die Kompatibilität des eigenen Mixes mit anderen Abhörsystemen zu überprüfen.

]]>
IK Multimedia iloud Precision 6 https://leadmusic.com/de/produit/ik-multimedia-iloud-precision-6/ Sun, 05 Mar 2023 17:23:18 +0000 https://leadmusic.com/?post_type=produit&p=34065 Mit iLound Precision bietet IK Multimedia nun auch eine Produktlinie im hochpreisigen Segment an. Der IK Multimedia iLoud Precision 6 ist ein kompakter 2-Wege-Studiomonitor, bestehend aus einem Dome-Tweeter mit 1,5 Zoll und einem 6-Zoll-Mitteltieftöner, der mit Papier überzogen wurde. Die integrierte DSP-Steuerung arbeitet mit 96 kHz Sample-Rate und erzeugt eine Latenz von 2.5 ms. Der Frequenzgang wird mit 45 – 30.000 Hz angegeben und die Gesamtleistung liegt bei 150 W.

Beim Auspacken fallen direkt die solide Verarbeitung und die etwas eigenwillige Form auf, die Speaker haben nämlich alles andere als eine quadratische Grundfläche und sind deutlich länger als breit. Nach dem Aufbau gewöhnt man sich aber sehr schnell an den Look, der dann gar nicht mehr auffällt. Wer wenig Platz zur Verfügung hat, sollte vorher sicherheitshalber aber mal das Maßband zur Hand nehmen. Mit 9 Kilo pro Lautsprecher sind diese sowohl im Studio als auch bei einer kleinen Party noch gut zu handeln. Die IK Multimedia iLoud Precision 6 sind aktive 2-Wege-Monitore, die einen 6″-Mitteltieftöner und einen Dome-Tweeter mit 1,5″ zur Soundreproduktion nutzen. Beide Wege werden mit einer Gesamtleistung von 150 Watt betrieben und liefern dabei einen Frequenzgang von 45 bis 30.000 Hz. Der maximale Schalldruckpegel bei einem Meter Abstand liegt bei 116 dB(A). Außerdem sind die Precision 6 mit einer kompletten DSP-Steuerung, die mit 96 kHz arbeitet, und mit der integrierten Raumkorrektur-Software des Herstellers ausgestattet.

Die IK Multimedia iLoud Precision 6 bieten auf ihrer Rückseite insgesamt fünf Ports. Neben den bereits erwähnten Connections für Strom und USB gibt es außerdem eine XLR/Klinke-Kombibuchse für den Audio-Input. Control-In und -Out ermöglichen den Anschluss der Remote-Control, der zweite Anschluss dient dabei zur Erweiterung der Funktion auf den zweiten Lautsprecher. Über „Arc Mic In“ lässt sich das im Lieferumfang enthaltene Messmikrofon direkt an die Speaker anschließen, was das schnelle und unkomplizierte Einmessen der Precision 6 ermöglicht. Die Rückseite bietet aber auch Einstellungsoptionen, wieder fünf an der Zahl. Hier kann die Auto-Standby-Funktion aktiviert oder deaktiviert und eines von drei Klang-Presets ausgewählt werden (DESK, FLAT, CAL). Hinzu kommen zwei Buttons für den 2-Band-EQ, Höhen und Tiefen können darüber in mehreren Stufen angehoben oder abgesenkt werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die sogenannte LF-Extension zuzuschalten (80Hz, 50Hz und Full).

]]>